zum Hauptinhalt
In der Hauptstadt Anschluss zu finden, kann für viele herausfordernd sein.

Wer in eine fremde Stadt zieht, lässt die gewohnte Umgebung und viele Freunde hinter sich. Zehn Tipps für Studierende, um zum Semesterbeginn neue Kontakte zu knüpfen.

Von Miriam Rüdesheim
VSB

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: Warum strafen die Berliner ihre Brücken mit Missachtung?

Von Isabella Grahl

Die Maßnahmen sollen laut Bildungsverwaltung zum Schulfrieden beitragen. Doch Kritiker sagen, sie könnten das Gegenteil bewirken.

Von Anna Thewalt
Eine verbotene Pro-Palästina-Demo in Berlin-Neukölln am Hermannplatz, nähe Sonnenallee, wurde von der Polizei aufgelöst, hier werden von einer jungen Frau mit Palituch Personalien aufgenommen.

Der Hass einiger Linker auf Israel ist nicht neu. Doch wer es nicht einmal schafft, die barbarischen Taten der Hamas zu verurteilen, hat jede Glaubwürdigkeit verspielt.

Ein Essay von Julius Geiler
In vollen Zügen. Ist die Suche nach dem reservierten Platz beendet, sitzt da vielleicht schon jemand.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Ihre Gebrechlichkeit tut mir leid.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder

Angemeldet waren 50, gekommen waren 1000 Teilnehmer: Die Polizei war nach Aussagen von Polizeipräsidentin Barbara Slowik von der hohen Zahl der Demonstranten am Potsdamer Platz „überrumpelt“.

Von
  • Christian Latz
  • Alexander Fröhlich
  • Marius Gerards
  • Ingo Salmen
Polizei im Einsatz, Ein Streifenwagen der Berliner Polizei mit Blaulicht im Einsatz an der Frankfurter Allee Berlin Berlin Deutschland *** Police in action, A Berlin police patrol car with blue lights in action at Frankfurter Allee Berlin Berlin Germany

Räuber haben ein Juweliergeschäft in Wilmersdorf überfallen und Geld und Schmuck erbeutet. Eine Angestellte schlugen sie mit einer Schusswaffe.

Jamie Lee Curtis

Mancher Promis positionierte sich in der vergangenen Woche nicht gerade überzeugend zum Krieg in Israel. Justin Bieber und Jamie Lee Curtis sollten bei Kim Kardashian in den Social-Media-Kurs gehen.

Von Tobias Langley-Hunt
Polizei im Einsatz, Ein Streifenwagen der Berliner Polizei mit Blaulicht im Einsatz an der Frankfurter Allee Berlin Berlin Deutschland *** Police in action, A Berlin police patrol car with blue lights in action at Frankfurter Allee Berlin Berlin Germany

Eine unbekannte Person hat einen Einkaufswagen aus dem 19. Stock eines Wohnhauses in Berlin-Neukölln geworfen. In der Nähe standen mehrere Personen, darunter vier Polizist:innen.

+

Raed Saleh hat sich am Rande einer SPD-Veranstaltung für Klaus Wowereit zur Situation in Israel und Gaza geäußert. Für Berlin fordert er mehr Geld im Kampf gegen Antisemitismus.

Bismarcks Kulturkampf spielt im Unterricht unseres Kolumnisten keine Rolle mehr.

Wegen des Pädagogendefizits plädiert unser Kolumnist dafür, nicht mehr stur am gesamten Stoff festzuhalten. Sein Vorschlag: Die knappen Ressourcen in gezielte Förderung stecken.

Eine Kolumne von Robert Radecke-Rauh
Radfahrer und Straßenbahn auf der Danziger Straße in Berlin-Prenzlauer Berg.

Eine Radfahrerin überquerte am Samstagabend die Tramgleise in der Danziger Straße, als eine Straßenbahn nahte. Trotz sofortiger Bremsung und Warnsignalen konnte der Fahrer den Unfall nicht mehr verhindern.

Warteschlange auf dem Pariser Platz anlässlich der Parlamentswahl in Polen.

Deutschlands östlicher Nachbar wählt. Auch die in Berlin lebenden Polen wollen dabei sein: Vor dem Wahllokal auf dem Pariser Platz bildete sich eine lange Schlange.

Von Marius Gerards
Kolumnistin Aline von Drateln

Hass überall: Vor allem in Zeiten von Krieg und Terror bringt Social Media das Unsoziale in uns hervor. Internet-Unternehmen selbst versuchen gegenzusteuern. Nett, aber auch widersprüchlich.

Eine Kolumne von Aline von Drateln
Ein Polizeiauto

Die Polizei wurde am Samstagabend in die Finnländische Straße gerufen. Nach einer Auseinandersetzung zwischen einem Mann und einer Frau haben beide Schnittverletzungen.

Polizisten laufen angesichts möglicher propalästinensischer Proteste in Berlin-Neukölln über die Straße.

Am U-Bahnhof Hellersdorf brannte eine Israel-Flagge, in Kreuzberg wurde möglicherweise ein Brandanschlag verübt. Der Berliner Sonnabend war von vielen antisemitischen Straftaten geprägt.

Von
  • Marius Gerards
  • Anna Thewalt
In der Immobilie am Franz-Mehring-Platz sitzen unter anderem auch die Zeitung „nd“ und der Demokratie-Verein „Gesicht zeigen!“

Persönlichkeiten der Stadt wollen mit dem „Berliner Ratschlag“ die Demokratie fördern. Sie diskutieren nun, das ND-Gebäude zu verlassen. Weil dort Kommunisten den Hamas-Terror bejubelten.

Von Alexander Fröhlich
Unterzeichnung des Arbeitsvertrags.

Nur in einem anderen Bundesland gibt es mehr Befristungen als in Berlin. Menschen ohne deutschen Pass und junge Personen sind besonders häufig betroffen.

Von Anna Thewalt
Über 2000 Menschen folgen einem Aufruf der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Berlin und Brandenburg und nehmen an einer pro-israelischen Solidaritätskundgebung auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor im Berliner Bezirk Mitte teil.

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel, hat sich der Alltag der Israelis in Deutschland verändert. Während die einen vorsichtiger werden, lehnen sich andere gegen die Angst auf.

Von
  • Sabine Schmidt
  • Sönke Matschurek
Verwaist und verlassen. Der Bahnhof Zoo ist kein Ort zum Vorzeigen.

Seit 2015 wird der Bahnhof Zoologischer Garten saniert. Erst 2027 soll die S-Bahn-Halle fertig sein. Nun wird bekannt, dass danach noch viele Jahre weiter gebaut wird.

Von Jörn Hasselmann