zum Hauptinhalt
Eigentlich hat Meloni keine Fehler gemacht, vor allem in Europa. Findet Oppositionschef Enrico Letta

Der scheidende Chef der Sozialdemokraten findet Giorgia Meloni „besser als erwartet“. Die Partei ist entsetzt. Doch der Streit sagt mehr über sie selbst als über die Regierungschefin.

Von Andrea Dernbach
05.02.2023, USA, Myrtle Beach: Matrosen der Explosive Ordnance Disposal Group 2 bergen vor der Küste von Myrtle Beach einen Ballon, der von der US-Luftwaffe abgeschossen worden war. Es soll sich mutmaßlich um einen für Spionagezwecke eingesetzten chinesischen Ballon handeln. Das US-Militär hatte ein weiteres nicht identifiziertes Flugobjekt über dem Huronsee im Bundesstaat Michigan abgeschossen. Im Rätselraten um die unidentifizierten Flugobjekte über Nordamerika steigt der Druck auf US-Präsident Biden. Der Präsident solle transparenter sein, forderten Politiker aus beiden politischen Lagern. Foto: Tyler Thompson/Us Navy/ZUMA Press Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Nicht nur in den USA sorgen chinesische Ballons für Nervosität. Auch Japan und Taiwan wollen solche Flugobjekte künftig abschießen – mit weitreichenden Folgen.

Von Felix Lill
US-Präsident Joe Biden.

Vor zwei Wochen schoss die USA einen mutmaßlichen Spionage-Ballon aus China ab. Zu einem Gesprächsangebot habe Peking nach eigenen Aussagen keine Information.

Mitglieder des Syrisch-Arabischen Roten Halbmonds beaufsichtigen das Entladen von Hilfscontainern vom italienischen Marineschiff San Marco im Beiruter Hafen.

Zwölf EU-Länder beteiligen sich an der Hilfe für Syrien nach dem Erdbeben. Es handelt sich vor allem um Sachleistungen wie Betten und Notunterkünfte.

Ein russischer Soldat.

Scholz ruft Partner zur Panzer-Lieferung auf, Macron sieht im Ukraine-Krieg keinen Verhandlungsspielraum. Der Überblick am Abend.

Von Benjamin Reuter
US-Präsident Joe Biden

Um den 24. Februar herum wollen die Verbündeten Sanktionen gegen Russland verschärfen. Unter anderem soll der Zugang zu Banken weiter eingeschränkt werden.

Bao Fan, chinesische Milliardär und Chef einer Investmentbank.

Der Chef einer Investment-Bank ist nicht mehr kontaktierbar. Ein anderer hochrangiger Mitarbeiter wurde bereits im September in Gewahrsam genommen.

Wladimir Putin

Estlands Geheimdienst zeichnet ein düsteres Bild für Russlands weiteres Vorgehen in der Ukraine. Der Westen dürfe nicht nachlässig werden. Und auch das Baltikum müsse zittern.  

Von Alexander Kloß
Ein ukrainischer Soldat mit einer Aufklärungsdrohne

Regelmäßig bekommt das ukrainische Militär neue Drohnen, fast 1000 Stück haben die Front bereits erreicht. Eine verlässliche Fertigung gibt es allerdings nicht. Doch warum?

Von Yulia Valova
Aktivisten halten die iranische Flagge in die Höhe.

In Teheran und weiteren iranischen Großstädten ist es erneut zu Demonstrationen gegen das Regime gekommen. Der Präsident hatte die Proteste jüngst für gescheitert erklärt.

Eine Bushaltestelle in Sankt Petersburg.

Marina Yankina arbeitete als Beamtin in einem Bezirk, der im Kreml kein gutes Ansehen genoss. Bei dem zweiten Fall soll es sich um einen Beamten des Innenministeriums handeln.

Von Nathalie Trappe
Ein Mann vor einem zerstörten Gebäude in Samandag, südlich von Hatay, am 16. Februar 2023, zehn Tage nach dem Erdbeben der Stärke 7,8 in der türkisch-syrischen Grenzregion.

Noch immer hoffen Angehörige auf Überlebende, doch die Zahl der Toten steigt weiter. Der türkische Katastrophenschutz warnt derweil vor Nachbeben.