zum Hauptinhalt
General Tiani in Niamey: Eine Intervention im Niger ist kein leichtes Unterfangen.

Der Regionalblock Ecowas könnte nun gegen die neue Junta des Sahelstaats militärisch vorgehen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur aktuellen Lage.

Von Eva Fischer
Ein ukrainischer Soldat steht vor einem zerstörten Gebäude in Mykolajiw.

Die Mitarbeiterin einer Militärbasis in der Südukraine wird des Geheimnisverrats beschuldigt. Sie soll Russland dabei geholfen haben, einen „schweren Luftangriff“ auf die Region vorzubereiten.

Der Präsidentschaftsanwärter Ron DeSantis.

Der schärfste republikanische Rivale des Ex-Präsidenten weist dessen Erzählung über Wahlmanipulation klar zurück. Dennoch sieht er die stark erhöhte Briefwahlquote bei der letzten Wahl kritisch.

Der Sprecher des russischen Präsidenten, Dmitri Peskow, äußert sich zu einem Ende des Krieges gegen die Ukraine.

Unruhe stiften, Rückzugsmanöver oder ein Angebot für eine Friedenskonferenz? Kreml-Sprecher Dmitri Peskow verwirrt mit wenigen Worten in der „New York Times“. Nicht nur zum Krieg.

Von Barbara Traut
Olexander Kamyschin, noch als Chef der ukrainischen Eisenbahn (Archivfoto).

Ukrainischer Sicherheitsdienst will Anschlag auf Selenskyj verhindert haben, 22 ukrainische Soldaten seien aus der Gefangenschaft freigekommen. Der Überblick am Abend.

Von Dana Schülbe
Bewohner von Ljubno ob Savinji arbeiten nach den Überschwemmungen an der Räumung.

Heftige Regenfälle haben in Slowenien massive Überflutungen und Erdrutsche ausgelöst. Das THW entsendet nun Einsatzkräfte in betroffene Gebiete. Auch in Österreich bleibt die Lage angespannt.

Ein neues Gesetz in den USA setzt Buchhandlungen stark unter Druck.

Ein neues Gesetz sorgt für Aufregung: Buchhandlungen in Texas müssen ihre Bücher kategorisieren und deutlich machen, ob und wie viel Sex darin vorkommt. Andernfalls drohen Strafen.

Von Malte Lehming
Die Zahl irregulär eingereister Menschen in Großbritannien war im vergangenen Jahr auf 45.000 gestiegen.

Um Schwarzarbeit und illegale Vermietungen zu bekämpfen, plant die britische Regierung höhere Strafen für Unternehmen und Vermieter, die illegale Migranten beschäftigen oder unterbringen.

Ein israelischer Soldat patrouilliert in der Nähe der Grenze zu Syrien (Symbolbild).

Eine syrische NGO hat einen israelischen Luftangriff nahe Damaskus gemeldet. Dabei seien vier syrische Soldaten und zwei pro-iranische Kämpfer getötet worden.

Mehr als 40 Länder trafen sich am Sonntag in Dschidda (Saudi-Arabien) zu Gesprächen über die Lage in der Ukraine.

Saudi-Arabien hat mit rund 40 Ländern eine Konferenz zur Ukraine ausgerichtet. Eine Anschlusserklärung entfiel – die Verhandler konnten sich offenbar nicht darauf einigen.

Ein Kommentar von Viktoria Bräuner
Treffen von Weber und Meloni: Es droht ein Machtverlust der CDU/CSU-Gruppe in Brüssel.

In immer mehr europäischen Staaten sind rechte Parteien in der Regierung. Das führt im EU-Parlament zu überraschenden Annäherungen – weil jemand unbedingt an der Macht bleiben will. 

Von
  • Eva Fischer
  • Knut Krohn
Eine blaue Pipeline für den Transport von Meerwasser, die Teil der Anlage für die Ableitung von aufbereitetem radioaktivem Wasser aus dem Kernkraftwerk Fukushima Daiichi ins Meer ist.

Im AKW Fukushima müssen die zerstörten Reaktoren weiterhin mit Wasser gekühlt werden. Dieses soll nun über einen ins Meer gebauten Tunnel in den Pazifik geleitet werden.

Siegesgewiss trotz aller Strafprozesse: Donald Trump bei einem Wahlkampfauftritt.

15 Monate bleiben bis zur US-Wahl. Doch die Ampel verdrängt die Gefahr einer Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus. Dabei muss sie jetzt handeln, um die Risiken zu reduzieren.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Unterstützer der Militärjunta in Niger versammeln sich.

Die Putschisten ließen die Frist zur Wiederherstellung der Demokratie verstreichen. Doch die Ecowas-Staaten verzichten vorerst auf einen Einmarsch und wollen am Donnerstag das weitere Vorgehen beraten.