zum Hauptinhalt
Vor allem China hat auf Erweiterung gedrängt, um seinen Einfluss auszuweiten.

Unter den sechs Neumitgliedern sind reiche Erdölmonarchien, aber auch Iran. Peking hatte auf Erweiterung gedrängt, aber die anti-westliche Ausrichtung ist nur bedingt gestärkt.

Von Markus Schönherr
Seine Privatarmee kämpfte für Russland in der Ukraine: Jewgeni Prigoschin mit Wagner-Söldnern am 20. Mai in Bachmut.

Nach dem mysteriösen Tod von Jewgeni Prigoschin ist die Zukunft der Wagner-Söldner ungewiss. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von
  • Viktoria Bräuner
  • Frank Herold
  • Anja Wehler-Schöck
Dieses Bild aus einem von Ostoroschno Nowosti veröffentlichten Video zeigt die Absturzstelle eines Privatjets in der Nähe des Dorfes Kuschenkino in der Region Twer.

US-Kreise sprachen zunächst von einem möglichen Raketenbeschuss, doch das Pentagon sieht dazu keine Hinweise. Andere Geheimdienstler halten eine Bombe an Bord für wahrscheinlich.

Von Tristan Fiedler
Prigoschin im Jahr 2016, vor der Invasion der Ukraine.

Putin hat den Tod des Wagner-Anführers Prigoschin bestätigt. Doch wie blicken russische Schriftsteller, Oppositionelle und nicht zuletzt Wagner-Sympathisanten auf die Ereignisse?

Von Andrey Popow
Eine Frau posiert mit ukrainischer Flagge vor einem zerstörten russischen Panzer.

Tod von Wagner-Chef Prigoschin gemeldet. Ukraine meldet Spezialeinsatz auf der Krim.

Von Dana Schülbe
Parade der Panzerwracks in Kiew: Am eigenen Unabhängigkeitstag feiert Kiew sich vor allem selbst.

An ihrem Unabhängigkeitstag feiert die Ukraine vor allem sich selbst – und ihren unerschütterlichen Siegeswillen. In Kiew werden dafür erbeutete russische Panzer zur Schau gestellt. Doch die Bevölkerung sorgt sich vor dem Winter.

Von Denis Trubetskoy
Ukrainische Soldaten sind auf einem Boot während einer „Spezialoperation“ der ukrainischen Streitkräfte an einem Ort in der Nähe der Siedlungen Olenivka und Mayak auf der Krim zu sehen.

Es ist das zweite Mal in zwei Tagen, dass der ukrainische Militärgeheimdienst eigenen Angaben zufolge auf der Krim zugeschlagen hat. Das Ziel des zweiten Einsatzes bleibt im Unklaren.

Von Daniel Krause
Der republikanische Präsidentschaftsbewerber Vivek Ramaswamy bei der TV-Debatte in Milwaukee/Wisconsin.

Bei der ersten TV-Debatte der US-Republikaner macht der Biotech-Unternehmer Vivek Ramaswamy auf sich aufmerksam. Der Politikneuling provoziert, wo er nur kann, und rühmt Donald Trump.

Von Juliane Schäuble
Bei Angriffen auf russische Flugplätze in den vergangenen Tagen sind nach ukrainischen Angaben zwei Tu-22 Langstrecken-Bomber zerstört und zwei weitere beschädigt worden.

Bei kürzlichen Angriffen auf russische Militärflugplätze will die Ukraine zwei Bomber zerstört haben. Zwei weitere wurden demnach beschädigt – möglicherweise auch ein fünfter.

„Putins Koch“. Jewgeni Prigoschin und der russische Präsident Wladimir Putin sind sich sehr nahegekommen.

Jewgeni Prigoschin hatte eine steile Karriere: Er stieg vom Kriminellen zu einem der mächtigsten Männer Russlands auf. Doch zuletzt machte er einen kapitalen Fehler.

Von Frank Herold
Der Bundesgerichtshof.

Eine Firma soll Maschinen nach Russland geliefert haben, die zur Produktion von Scharfschützengewehren gebraucht wurden. Der Geschäftsführer wurde am Flughafen Frankfurt verhaftet.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj.

Am Unabhängigkeitstag lobt der ukrainische Präsident das ukrainische Militär. Größere Feierlichkeiten in der Hauptstadt verbot der Bürgermeister von Kiew.

Russlands Präsident Wladimir Putin besuchte Rostow am 19. August.

Kremlchef Putin hat vor Kurzem die Kommandozentrale in Rostow am Don besucht. Britische Analysten vermuten, dass er so „seine Autorität zum Ausdruck bringen“ will.

dpatopbilder - 24.08.2023, Russland, Kushenkino: Menschen tragen einen Leichensack aus dem Wrack eines abgestürzten Privatjets in der Nähe des Dorfes Kuschenkino in der Region Twer. Der russische Söldnerführer Jewgeni Prigoschin ist nach Angaben seines Telegram-Kanals Grey Zone vom Mittwoch tot. Von offizieller Seite steht eine Bestätigung aus. Nach russischen Behördenangaben stand er aber auf der Passagierliste eines abgestürzten Flugzeugs. Foto: Uncredited/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

US-Präsident Joe Biden hatte nach dem Absturz von Prigoschins Flugzeug gesagt, er sei darüber nicht verwundert. Der Kreml weist wiederum jede Verantwortung zurück.

Japans Politik rund um die Atomruine von Fukushima ist im Land selbst, aber auch in China und Südkorea umstritten.

Ab Donnerstag wird das Abwasser des Atomkraftwerks Fukushima vor Japans Küste in den Ozean geleitet. International erntet Tokio Kritik, auch im Inland macht sich Premier Kishida unbeliebt. Beobachter vermuten, dass der Schritt ernste Folgen für ihn haben könnte. 

Von Felix Lill
Der russische Präsident Wladimir Putin.

Welchen Plan verfolgt Russland mit seiner Außenpolitik und wie groß ist die Abhängigkeit von China? Der Russland-Experte Maxim Samorukov gibt im Interview seine Einschätzung ab.

Von Andrey Popow
Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa.

Saudi-Arabien, der Iran, die Vereinigten Arabischen Emirate, Argentinien, Ägypten und Äthiopien werden bei Brics aufgenommen. Putin rühmt das Verhandlungsgeschick des südafrikanischen Präsidenten.

Ein Schützenpanzer vom Typ Marder kam dem feindlichen Schützengraben offenbar so nahe, dass er darin stecken blieb (Symbolbild).

Missgeschick an der Front bei Robotyne: Ein ukrainischer Angriffstrupp hat seinen Marder-Schützenpanzer in einen Graben manövriert. Eingenommen haben sie ihn aber trotzdem.

Von Daniel Krause
Moskau: Arbeiter reinigen nach einem Drohnenangriff einen Teil der Fassade eines beschädigten Wolkenkratzers im Geschäftsviertel.

In der Nacht zu Mittwoch soll Moskau nach Angaben des Kreml von drei ukrainischen Drohnen attackiert worden sein. Eine davon stürzte in ein Bürogebäude. Videos zeigen den Vorfall.

Wegen Bluthochdruck im Krankenhaus: Ex-Regierungschef Thaksin Shinawatra ist nach 15 Jahren aus dem Exil zurückgekehrt.

Nach 15 Jahren ist Thailands Ex-Premierminister Thaksin aus dem Exil zurück. Hierfür habe er den Wahlsieger der fortschrittlichen Move-Foward-Partei verraten, sagt ein Experte im Interview.

Von Viktoria Bräuner
Ein nordkoreanischer Soldat steht vor einer Unha-3 Rakete an einer Abschussrampe an der Westküste Nordkoreas.

Nordkorea will den Weltraum militärisch nutzen. Doch erneut verhindert ein technischer Fehler, dass das Land einen Spionagesatelliten ins All befördern kann.

Polens Regierungschef Mateusz Morawiecki.

Ein 20-jähriger Verdächtiger wurde bereits festgenommen. Der polnische Regierungschef Morawiecki nutzt den Fall, um Stimmung gegen die EU-Migrationspolitik zu machen.

Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestags, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP).

Nicht nur FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann vermutet einen Auftragsmord durch Putin. Außenministerin Annalena Baerbock warnte unterdessen vor Spekulationen über den Absturz.

Das Atomkraftwerk Fukushima.

Das Wasser aus der Atomruine wird durch einen langen Tunnel abgeführt. Die Verklappung wird wohl 30 Jahre dauern. China stoppt deshalb den Import japanischer Fischereiprodukte.

Versperrter Latschin-Korridor: Wissenschaftler sprechen von einer „erheblichen Genozidgefahr“.

Seit Dezember blockiert Aserbaidschan die einzige Landverbindung nach Bergkarabach. Dass Russland und der Westen wenig dagegen tun, hat auch mit dem Ukraine-Krieg zu tun.

Ein Gastbeitrag von Tessa Hofmann
Mike Pence (l.) und Ron DeSantis

Der ehemalige US-Präsident Trump ließ die TV-Debatte als einziger möglicher republikanischer Präsidentschaftskandidat aus. Trotzdem war er eines der Top-Themen.