zum Hauptinhalt

Jährlich ziehen mehr als eine Million Bürger vor den Kadi - und es wären wahrscheinlich noch viel mehr, wenn eine Prozessführung nicht finanzielle Risiken mit sich bringen würde. Denn eine Rechtsschutzversicherung hat längst nicht jeder und die Prozesskostenhilfe ist einkommensabhängig.

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi befürchtet, dass die Deutsche Telekom weit mehr Stellen abbauen wird, als bisher geplant. "Wir wurden zu Beginn der laufenden Tarifrunde eher beiläufig über die Absicht der Arbeitgeber informiert, 30 000 Arbeitsplätze zu vernichten", sagte Verdi-Vorstandsmitglied Rüdiger Schulze.

Der Bahn-Chef verbreitet Zuversicht. Dies ist sein Job, denn immerhin ist er ja angetreten, den noch bundeseigenen Konzern profitabel zum machen und über die Börse zu privatisieren.

An zahlreichen Tariffronten ringen Gewerkschaften und Arbeitgeber derzeit um die Höhe von Löhnen und Gehältern:In der Druckindustrie haben die Tarifparteien ihre Gespräche nach der fünften Runde am Mittwoch ergebnislos vertagt. Sie sollen am kommenden Mittwoch fortgesetzt werden.

Die drei Buchstaben BGB sind den meisten Menschen wohl bekannt und dennoch ist das Bürgerliche Gesetzbuch vielen ein Rätsel. Das nahm Wolfgang Däubler, Rechts-Professor an der Universität Bremen, zum Anlass, sich an eine kompakte Darstellung des Zivilrechts zu wagen.

Der Allianz-Konzern hat trotz Belastungen durch Verluste bei der Dresdner Bank zum Start ins neue Jahr einen Gewinnsprung erzielt. Der Reingewinn wurde im ersten Quartal vor allem durch Beteiligungsverkäufe von 704 Millionen Euro auf 1,9 Milliarden Euro weit mehr als verdoppelt.

Als die Güterzüge vorbeifuhren und Hände durch die Schlitze winkten, sagte sie: „Das hast du nicht gesehen, du lügst!“ Sie trug die Vergangenheit begraben in sich, sie wich den drängenden Fragen ihrer drei Töchter aus: „Wie ist das gewesen?

Was war denn falsch daran, für eine gute Sache Geld von den Amerikanern zu nehmen? „Kommerzieller Fluchthelfer“?

Für Sachsens neuen Regierungschef Georg Milbradt (CDU) kam die Botschaft zur rechten Zeit: In seiner ersten Regierungserklärung am Donnerstag im Landtag gab der Ministerpräsident das Ziel vor, Sachsen wirtschaftlich an der Spitze im Osten zu halten. Am selben Tag vereinbarten der Münchner Chiphersteller Infineon, der US-Prozessorenhersteller AMD und der US-Halbleiterausrüster DuPont Photomasks ein millionenschweres Joint Venture in Dresden.

Die Deutsche Post, deren Mehrheitsaktionär der Bund ist, hat Gespräche mit dem angeschlagenen Luftschiffbauer Cargolifter geführt. Dabei ging es nach Informationen des Tagesspiegel aus unternehmensnahen Kreisen sowohl um einen Werbevertrag in Millionenhöhe als auch um die Übernahme eines Aktienpakets.

Mit stehenden Ovationen haben rundum zufriedene Aktionäre der Bayerische Motoren Werke (BMW) AG bei ihrer diesjährigen Hauptversammlung Konzernchef Joachim Milberg an seinem letzten Arbeitstag verabschiedet. Drei Jahre nach dem Höhepunkt der Rover-Krise habe der aus Gesundheitsgründen in den Aufsichtsrat wechselnde BMW-Lenker "in atemberaubender Geschwindigkeit" die Trendwende geschafft und erstaunliche Rekordzahlen präsentiert, lobte ein Aktionärsvertreter in der Münchner Olympiahalle.

Der Düsseldorfer Energiekonzern Eon fährt wie sein Konkurrent RWE im Kerngeschäft Energie die höchsten Erträge ein. Im ersten Quartal sei das Betriebsergebnis um 46 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro gestiegen, teilte Eon am Donnerstag mit.

Bund, Länder und Gemeinden werden in diesem Jahr 11,7 Milliarden Euro weniger an Steuern einnehmen als bisher erwartet. In den Jahren 2003 bis 2005 wachsen die Steuerausfälle im Vergleich zu den Annahmen vom vergangenen Mai sogar auf jeweils rund 18 Milliarden Euro.

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) muss prüfen, ob die von einer Bankenpleite betroffenen Sparer den deutschen Staat wegen Versäumnissen bei der Bankenaufsicht in Anspruch nehmen können. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Luxemburger Richtern am Donnerstag ein entsprechendes Verfahren vorgelegt - mit der Frage, ob sich ein solcher Anspruch aus europäischem Recht ergibt.

Die Deutsche Bahn AG wird in diesem Jahr vermutlich hohe Verluste einfahren. Wegen der anhaltenden Konjunkturflaute und der hohen Investitionen im Zuge des Modernisierungsprogramms werde das Minus beim Betriebsergebnis auf 550 Millionen Euro steigen, sagte Bahnchef Hartmut Mehdorn am Mittwoch in Berlin.

Der Aufsichtsrat der zur Bankgesellschaft Berlin gehörenden Landesbank Berlin (LBB) ist am Donnerstag zusammengetreten, um unter anderem den Jahresabschluss 2001 zu beschließen. Wie berichtet kann die Landesbank - Dank der Riskoabschirmung für den Konzern durch das Land Berlin - eine kleinen Gewinn ausweisen.

In Deutschland dürften nahezu alle Lebensbereiche gesetzlich geregelt sein. Sogar wie ein Mann zum Vater wird, bestimmt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB): Vater eines Kindes ist der Mann, der zum Zeitpunkt der Geburt mit der Mutter des Kindes verheiratet ist, der die Vaterschaft anerkannt hat oder dessen Vaterschaft gerichtlich festgestellt worden ist (§ 1592, BGB).

Der langjährige Vorstandsvorsitzende von VW, Ferdinand Piech, und der frühere Krupp-Chef, Günter Vogelsang, sind in die so genannte "Business Hall of Fame" des Manager Magazins aufgenommen worden. Mit dieser symbolischen Ruhmeshallte ehrt das Magazin seit 1992 jedes Jahr herausragende Persönlichkeiten der deutschen Wirtschaft.