zum Hauptinhalt
Der Magier. Apple-Chef Steve Jobs ist es gelungen, weltweit Begeisterung für die Produkte mit dem Apfel-Logo zu wecken. Das zahlt sich aus.

Der US-Computerkonzern Apple steigt zur wertvollsten Marke der Welt auf. In Deutschland führt die Telekom. Bei der Ermittlung des Markenwertes ziehen die Marktforscher öffentlich zugängliche Finanzdaten heran.

Von Corinna Visser
Die künftigen ICX-Fernzüge der Bahn – im Bild eine Simulation – sind bis zu 249 km/h schnell. Durch eine leichte Bauweise liegt ihr Energieverbrauch bis zu 30 Prozent unter dem bisherigen Niveau.

Für Konzernchef Rüdiger Grube revolutioniert der Zug die Bahnwelt. Die Deutsche Bahn bestellt für mehr als sechs Milliarden Euro den ICX - Einführung ist 2015.

Von Carsten Brönstrup

Eine vorsichtige Haltung der Anleger hat dem deutschen Aktienmarkt am Montag einen schwachen Start in die neue Handelswoche beschert. Der Dax büßte bis zum Handelsschluss 1,1 Prozent auf 7410 Punkte ein.

Spur der Verwüstung. Allein das Erdbeben in Japan – hier ein Bild aus Fukushima – wird den weltgrößten Versicherer rund 1,5 Milliarden Euro kosten.

Japan, Australien, Neuseeland: Die Munich Re hat im ersten Vierteljahr fast eine Milliarde Euro verloren. Eine Gewinnprognose für das restliche Jahr will die Munich Re nicht mehr abgeben.

Von Heike Jahberg
Die City BKK hatte ihre Insolvenz mit der ungünstigen Versicherungsstruktur begründet.

Trotz Verpflichtung: Versicherte der City BKK haben offenbar Schwierigkeiten, bei anderen gesetzlichen Krankenkassen unterzukommen. Kunden des Pleite-Unternehmens werden von anderen Versicherungen abgewimmelt.

Von Rainer Woratschka
Ganz schön orange. Noch kommen MAN-LKW aus München - doch der Wolfsburger VW-Konzern wäre gern der neue Eigentümer.

Volkswagen will seine schwedische LKW-Tochter Scania und damit seine eigene Position in diesem Geschäftsfeld stärken. Dafür soll der Münchener Lastwagenkonzern MAN künftig unter Wolfsburger Obhut stehen.