zum Hauptinhalt
Bruchlandung oder Höhenflug? Ob die Geschäftsidee funktioniert, hängt stark von der Vorbereitung ab. Stiftung Warentest hat Existenzgründerseminare unter die Lupe genommen. Vor allem der Businessplan und eine persönliche Beratung sind wichtige Themen. Foto: ddp

Eine Gründung ist für viele ein Traum. Damit es gelingt, gibt es Kurse und Beratungen – man muss sie nur nutzen.

Von Rita Nikolow

Während der Dax weiter steigt, zeigt der Kurs der Deutschen Bank nach unten: Razzia, Verhaftung von Bankern, Ermittlungen geben Co-Chef Jürgen Fitschen und den Finanzvorstand, eine verkappte Gewinnwarnung und die Niederlage im Kirch-Prozess – für das größte deutsche Geldhaus kommt es dicke. Die Börsianer lassen sich die Stimmung dadurch nicht vermiesen, auch wenn es zum Wochenschluss nur gemächlich nach oben ging.

Von Rolf Obertreis

Nach gemischten US-Daten hat sich der Dax am Freitag nur knapp im Plus behauptet. Bei Börsenschluss stand der deutsche Leitindex 0,2 Prozent höher bei 7596 Punkten.

Da steht es, das eindrucksvolle Bekenntnis zum Engagement in Deutschland: Der Total Tower gleich hinter dem Hauptbahnhof. Hoch oben im 17-stöckigen Gebäude mit einem fantastischen Blick über die Stadt empfängt mich der Deutschland-Chef des global aktiven französischen Konzerns: Hans-Christian Gützkow, einziges Kind eines Musikverlegers, behütet im kleinen Oberndorf in Hessen aufgewachsen, Klassensprecher und später Vertrauensmann bei seiner Fernmeldetruppe.

Zwei rechts, zwei links. Immer mehr Menschen produzieren im Berufsleben nur noch virtuelle Dinge – da wollen sie in ihrer Freizeit etwas zum Anfassen herstellen. Das freut vor allem Firmengründer. Foto: dpa/Kai Remmers

Handarbeit liegt im Trend. In Berlin eröffnen immer mehr Läden, und auch im Netz läuft das Geschäft.

Von Jana Gioia Baurmann
Geringfügig beschäftigt. Vor allem im Handel gibt es Minijobber und Teilzeitkräfte. Der Trend hat sich mit den immer längeren Öffnungszeiten noch verstärkt.

Eine neue Studie der Böckler-Stiftung über den Arbeitsmarkt: Frauen sind überdurchschnittlich von atypischer Beschäftigung betroffen.

Von Alfons Frese
Reisen mit Chauffeur. Die Bahn ist mit dem Unternehmen Berlin-Linienbus derzeit noch der Marktführer in Deutschland. Nach der Liberalisierung hoffen viele Firmen auf Kunden, denen der Zug und das Auto zu teuer sind. Foto: pa-dpa

ADAC und Deutsche Post wollen gemeinsam in den Fernbus-Markt einsteigen und den Zügen Fahrgäste abjagen.

Von Carsten Brönstrup