zum Hauptinhalt

Es gibt inzwischen immer mehr Anbieter von Videoseminaren. Auch viele Universitäen, darunter die Freie Universität Berlin, bieten den Service, eine Veranstaltungen als Video auf dem Laptop anzusehen.

REGIE:Christoph Hochhäusler (2010) DARSTELLER: Nicolette Krebitz, Robert Hunger-Bühler, Mark Waschke Was wir sehen: In den Frankfurter Bürotürmen werden Übernahmen geplant, Posten verschachert und Arbeitsplätze vernichtet. Die Frauen der Alphatiere machen derweil in Kunst.

Fotos: picture alliance / p-a/dpa (4) / p-a AP Photo / Sony Pictures/Cinetext

REGIE:Oliver Stone (1987) DARSTELLER: Michael Douglas, Charlie Sheen, Daryl Hannah, Martin Sheen Was wir sehen: Der aufstrebende Trader Bud Fox verheddert sich in Insiderdeals, als ihn der skrupellose Börsenhai Gordon Gecko unter seine Fittiche nimmt. Am Ende muss sich Fox entscheiden zwischen Gewissen und Reibach.

REGIE:David Cronenberg (2012) DARSTELLER: Robert Pattinson, Juliette Binoche, Paul Giamatti Was wir sehen: Ein Spekulant rollt in einer raumschiffgleichen Limousine durch New York. Obwohl er gerade hunderte Millionen verliert, will er zum Frisör.

REGIE:Paul Thomas Anderson (2007) DARSTELLER: Daniel Day-Lewis, Martin Stringer, Paul Dano Was wir sehen: Amerika im frühen 20. Jahrhundert.

REGIE:Gus Van Sant (2012) DARSTELLER: Matt Damon, Hal Holbrook, Frances McDormand Was wir sehen: Steve kommt als Vertreter eines Erdgas-Konzerns in eine Kleinstadt. Sein Unternehmen will dort mittels der umstrittenen Fracking-Methode nach Gas bohren.

REGIE:David Fincher (2010) DARSTELLER: Jesse Eisenberg, Rooney Mara, Andrew Garfield Was wir sehen: Der Harvard-Student Zuckerberg programmiert betrunken und gefrustet die Grundlage für das, was später Facebook wird. Er geht nach Kalifornien, feiert Partys, trifft Geldgeber, wird verklagt, verkracht sich mit Freunden und ist am Ende steinreich, aber einsam.

UBS, Santander oder doch BNP Paribas? Immer wieder tauchen neue Namen auf, wenn es um die Frage geht, wer Interesse an Teilen der Commerzbank haben könnte.

Von Carla Neuhaus

Allmählich rückt Ben Bernanke an der Börse in den Hintergrund - und die Quartalsberichte geraten ins Interesse der Anleger. Fachleute erwarten für die nächste Zeit eine "Schaukelbörse".

Von Rolf Obertreis
Zurück an die Arbeit. Conergys Werk in Frankfurt (Oder) produzierte am Freitag nach einigen Tagen Pause wieder. Dort sind die Jobs aber noch nicht gesichert.

Das Unternehmen Conergy galt lange als Zukunftskind der deutschen Solarindustrie. Doch gegen den weltweiten Preiskampf konnte es nicht bestehen und musste Insolvenz anmelden. Ein US-Investor kauft nun die Marke und den Vertrieb, aber nicht die Werke in Brandenburg.

Von Kevin P. Hoffmann

Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag in einem insgesamt ruhigen Handel seine Verluste bis zum Nachmittag fast wettgemacht. Am Abend drehte der Markt allerdings wieder tiefer ins Minus.

Berlin - Die Investitionszurückhaltung hierzulande macht zunehmend Sorgen: Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) sieht die Wirtschaft „kurz vor einem Substanzverlust“, die Wachstumsperspektiven würden „deutlich“ eingeschränkt. Bereits seit mehr als zehn Jahren sei die Investitionsquote hierzulande rückläufig, und das trotz niedriger Zinsen.

Fühlen: Auf der Vorderseite der Euro-Scheine sind Teile des Druckbildes (Schriftzug „BCE ECB EZB EKT EKP“) ertastbar. Etwas hervorgehoben ist auch das Trapez, das links unter dem Schriftzug liegt.