zum Hauptinhalt

Anzeichen einer Konjunkturbelebung in Deutschland und der restlichen Euro-Zone haben dem deutschen Aktienmarkt am Mittwoch auf die Sprünge geholfen. Zeitweise überwand der Dax wieder die Hürde von 8400 Punkten.

In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: Romain Dumond und Bastien Slowinski, die über 150 französische Käsesorten anbieten.

BMW profitiert von hohen Erwartungen an neues E-AutoBMW hat in dieser Woche den Preis für sein neues Elektroauto i3 veröffentlicht, das am Montag Weltpremiere feiert: knapp 35 000 Euro in der Basisausstattung. Da die Branche rund 40 000 Euro erwartet hatte, ist nun vom „Kampfpreis“ die Rede, mit dem BMW Absatz, Umsatz und Gewinn des i3 steigern will.

Verbraucherschützer raten zu einem Annuitätendarlehen, bei dem die Höhe der monatlichen Belastung für den Käufer jeden Monat konstant bleibt. Anfangs ist dabei der Zinsanteil sehr hoch und es fließt wenig Geld in die Rückzahlung des Kredits – mit der Zeit steigt aber der Tilgungsanteil.

Asger Doenst und Ole Kretschmann begannen 2004 in Berlin ausgemusterte Schwarz-Weiß-Fotoautomaten aufzustellen. In anderen Städten wäre solch ein Geschäftsplan hochriskant gewesen, in der Hauptstadt machte es dagegen überall schnell klick: Heute haben sich die inzwischen zwanzig Apparate der Firma ins Stadtbild eingeschmiegt.

Wenn aus vier Anbietern drei werden, müssen Kunden damit rechnen, dass die Preise nicht mehr so schnell sinken werden wie in der Vergangenheit. Das gilt umso mehr, wenn es drei in etwa gleichgroße Wettbewerber gibt.

Nach dem mauen Wochenstart hat der deutsche Aktienmarkt am Dienstag erneut ein wenig nachgegeben. Zu Beginn der heimischen Berichtssaison schloss der Dax mit einem Abschlag von 0,2 Prozent auf 8314 Punkte.