zum Hauptinhalt

Wer für den Traumjob ins Ausland gehen will, startet ein Abenteuer. Damit es gelingt, gibt es ein paar Tipps.

BUCHTIPPAntje Diller-Wolff: Rabenmütter und Heimchenväter – Von Frauen mit Kind im Beruf und Männern in Elternzeit, Schwarzkopf und Schwarzkopf Verlag, 288 Seiten, 9,95 Euro. Beratungsstellen rund ums Elterngeld in Berlin: Kobra berät sowohl Eltern als auch Unternehmen zum Thema Elterngeld.

In Griechenland grassiert die Steuerhinterziehung. Während Arbeiter zahlen, drücken sich Reiche.

Von Gerd Höhler

Frankfurt - Konjunkturdaten en masse, eine Flut von Quartalszahlen und gleich drei wichtige Notenbanksitzungen – von Durchatmen kann an den internationalen Aktienmärkten in der nächsten Woche keine Rede sein. „Beim Dax und Dow ist angesichts dieses straffen Programms in den kommenden Tagen alles drin“, erklärt ein Marktbeobachter.

SPAREN ALLEIN MACHT NICHT GLÜCKLICH Alle gegen alle – das hat bislang die EU-Gipfel geprägt, auf denen die Regierungschefs in Nachtsitzungen den Euro retten mussten. Die SPD will damit Schluss machen und eine gemeinsame Wirtschaftsregierung der Länder einführen – die zudem noch demokratisch legitimiert ist.

Licht aus: Das passiert besonders bei Geringverdienern.

Millionen Kunden haben schon jetzt Mühe, ihre Rechnungen zu bezahlen, besonders Geringverdienenden und Hartz 4-Empfängern machen die hohen Preise zu schaffen. Und wer seine Rechnungen nicht zahlt, für den wird es dunkel in der Wohnung: Die Konzerne sperren dann den Strom. Und die Preise werden weiter steigen.

Von Heike Jahberg

Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag einen ruhigen Handel mit Verlusten beendet. Die jüngste Aufwärtsbewegung scheine langsam auszulaufen, sagte Marktexperte Gregor Kuhn vom Broker IG.