zum Hauptinhalt
Randale beim Relegationsspiel in Wiesbaden gegen Arminia Bielefeld.

Arminia Bielefeld geht beim SV Wehen Wiesbaden sportlich unter. Noch schlimmer ist für den Verein aber das Fehlverhalten der eigenen Fans.

Bundeskanzler Olaf Scholz (l., SPD) spricht nach seinem Besuch bei der Landesvertreterversammlung auf dem Europafest vor der Stadthalle. Im Hintergrund steht Dietmar Woidke (SPD), Ministerpräsident von Brandenburg.

Pfiffe und Kriegstreiber-Rufe: Kanzler Olaf Scholz (SPD) sprach auf einem Europafest in Falkensee bei Berlin. Er verteidigte die Ukraine-Politik.

Von Thorsten Metzner
Die bisher schwerste Zugkatastrophe in Deutschland: 101 Menschen starben, als der ICE „Wilhelm Conrad Röntgen“ am 3. Juni 1998 wegen eines Radreifenbruchs entgleiste.

Am 3. Juni 1998 starben beim bisher schwersten Zugunglück in Deutschland 101 Menschen. Auch ein Vierteljahrhundert später leiden Überlebende und Angehörige weiter.

Von Karen Miether, epd
Das Nord Stream 2-Leck in der Nähe von Bornholm aus der Luft (Archivbild).

Deutsche Ermittler sind der Besatzung der Jacht „Andromeda“ auf der Spur. In Frankfurt (Oder) wurde deshalb eine Wohnung durchsucht. Doch es bleiben offene Fragen.

Von Claudia von Salzen
Kinder beim Marshmallow-Grillen

Marshmallows, Gummibärchen und Kaubonbons werden Kindern hinterhergeworfen. Ganz schön eklig, findet unsere Autorin, denn in ihnen steckt meist Gelatine, oft aus Massentierhaltung.

Ein Kommentar von Daniela Martens
Dieses mit einer Drohne gemachte Bild zeigt das ganze Ausmaß der Katastrophe in Indien.

In Indien kollidieren mehrere Züge. Mindestens 288 Menschen sterben. Jetzt teilt der Bahnminister den Grund mit. Zuvor hatte Premier Modi harte Strafen angekündigt.

1_Wust_Kirche mit Gruft_RauhHistorischer Schauplatz: Kirche in Wust mit der Katte-GruftFoto: Robert

Hunderte pilgern jährlich nach Wust, um dem hingerichteten Jugendfreund von Friedrich II. zu huldigen. Ob Katte dort tatsächlich beigesetzt wurde, wird jetzt angezweifelt.

Von
  • Robert Radecke-Rauh
  • Gabriele Radecke
Rammstein concert

Sexpartys, Übergriffe, Gewalt? Mehrere junge Frauen haben inzwischen Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann erhoben. Ein Überblick über die Akteure.

Von Inga Barthels
Rammstein-Frontmann Till Lindemann bei einem Konzert in Helsinki am 28. Mai.

Dutzende Frauen erheben teils schwere Vorwürfe gegen die Rockband Rammstein. Im Zentrum dabei: die sogenannte „Row Zero“, in die Band und ihre Mitarbeiter wohl vor allem junge Frauen laden.

Von
  • Inga Barthels
  • Dennis Pohl
Wasser tropft.

Große Teile Portugals sind von extremer Trockenheit betroffen. Die Nutzung des Grundwasser soll langfristig um bis zu 15 Prozent reduziert werden.

Aktion BER

Die Cottbuser Staatsanwältin Nilab Hewadmal will das Verfahren um eine Farbattacke der „Letzten Generation“ am BER an Kollegen in Neuruppin abgeben. Damit würden Verfahren gebündelt.

Rituelle Geste. Der Austausch von Visitenkarten ist immer noch beliebt und nicht nur wegen der korrekten Koordinaten.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: gedruckte Kontaktdaten.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
„The Fabric of the Human Body“ von Lucien Castaing-Taylor, Verena Paravel

Véréna Paravel und Lucien Castaing-Taylor erforschen in ihren Filmen die Beziehungen zwischen Mensch, Tier, Technologie und Umwelt. „The Fabric of the Human Body“ wirkt wie Science Fiction.

Von Esther Buss
Leipzig: Polizisten im Pyronebel bei einer linken Demonstration. Anlass ist die Verurteilung der Linksextremstin Lina E. vor dem sächsischen Oberlandesgericht wegen Angrifffen auf Rechtsextreme.

Nach dem Urteil gegen Lina E. sollte am Samstag eine Demo in Leipzig stattfinden, die Stadt hatte den Protest allerdings kurzfristig verboten. Die Entscheidung war zulässig.

Der CSD 2022 in Berlin.

Gegen Vorstandsmitglieder des Berliner Christopher Street Day gibt es laut Medienberichten schwere Vorwürfe. Es soll unter anderem um Untreue und unklare Buchführung gehen.

Von Tilmann Warnecke
Robert Habeck versucht, sein Heizungsgesetz zu retten.

Mehr als zwei Stunden beantwortete Wirtschaftsminister Habeck die Fragen der FDP. Dabei machte er auch sehr genaue Angaben zu möglichen Kosten beim Heizungswechsel.

Von Felix Hackenbruch
Das EU-Parlament sei für viele Mitarbeitende kein sicherer Arbeitsplatz.

Einem Zeitungsbericht zufolge herrscht im EU-Parlament ein toxisches Arbeitsklima, Angestellte leiden unter posttraumatischen Belastungsstörungen, seien suizidal. Einen Tag zuvor gaben die Abgeordneten vieles im Parlament sogar selbst zu.

Von Maxi Beigang
SPÖ-Zentrale in der Löwelstrasse in Wien.

Österreichs Sozialdemokraten suchen einen neuen Chef und ein Rezept gegen die eigene Krise und eine rechte Mehrheit im Land. Wer kann den Sozis zum Erfolg verhelfen und Wahlsiege sichern?

Von Sandra Lumetsberger
Auf einem Laptop ist die Webseite des Unternehmens OpenAI geöffnet.

Die Prüfung aus dem US-Rechnungswesen hat notorisch hohe Durchfallquoten. Für die KI war sie keine Schwierigkeit. Das Potenzial des Chatbots eröffnet Fragen für den Ethikrat.

Massud Mossaheb (2. v. l.) und Kamran Ghaderi (2. v. r.) steigen auf dem Militärflughafen Melsbroek in Belgien aus dem Flugzeug.

Erneut hat der Iran drei Europäer, zwei Österreicher und einen Dänen, freigelassen. Gibt es nun auch Hoffnung für deutsche Inhaftierte im Iran?

Eine junge Muslimin sitzt am 05.05.2010 in Frankfurt am Main und trägt ein Kopftuch zu einem modernen, westlichen Kapuzenpullover (Illustration zum Thema Zwangsehe).

An Schulen in Berlin klären Polizei und die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes über drohende Zwangsheiraten auf. Der Zeitpunkt kurz vor den Sommerferien ist bewusst gewählt.

Trotz Automatisierung werden auch bei Mister Spex die Brillengläser noch von Menschenhand eingesetzt.

Mit „betreutem Onlineshopping“ will das Unternehmen Kunden an sich binden. Im Spandauer Lager arbeiten immer mehr Roboter.

Von Christoph M. Kluge
Ein kleines Löschflugzeug wirft Wasser ab über einem Waldbrand in einem munitionsbelasteten Gebiet bei Jüterbog (Landkreis Teltow-Fläming). Der Waldbrand hat sich trotz des Löscheinsatzes aus der Luft auf rund 27 Hektar ausgebreitet.

Das munitionsbelastete Waldgebiet brennt seit Mittwochabend. Die Feuerwehr löscht inzwischen mit sechs Fahrzeugen, dazu mit Flugzeugen und Hubschraubern aus der Luft.

Von
  • Marion Kaufmann
  • Priska Wörl
Forschende prüfen, wie sich Fischbestände entwickeln.

Bis 2030 sollen 30 Prozent der Ozeane unter Schutz stehen, ein Drittel davon nutzungsfrei. Die Fischerei befürchtet Einbußen. Dem widerspricht nun eine Studie, aber auch daran gibt es Kritik.

Von Walter Willems, dpa
Neu in Berlin/ Pride Hub

Kunst von Nachwuchs-Kreativen, eine Bühne für Veranstaltungen und ein Platz zum Arbeiten und Kaffeetrinken: Im Pride-Hub wird der Pride-Month gelebt.

Von Silvia Silko
01.05.2023, Niedersachsen, Hannover: Eine Biene fliegt in einem Rapsfeld in der Region Hannover. Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Imker blicken im Frühling stets etwas ängstlich in die Bienenstöcke: Haben die Völker den Winter gut überstanden? Dieses Jahr fällt die Antwort je nach Region unterschiedlich aus.

Sie wollen weiter schwimmen: Nur in Zehlendorf bietet die DLRG Kinder- und Babyschwimmkurse an.

Bisher werden im privaten Schwimmbad am Teltower Damm Schwimm- und Gesundheitskurse angeboten. Doch Ende des Jahres droht die Schließung. Trainerin Daniela Theile im Interview.

Von Boris Buchholz
Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Wirtschaftsminister von Bayern und Parteichef der Freien Wähler, sieht großes bundesweites Potenzial für seine Partei.

Die Regierungsbeteiligung in Bayern reicht den Freien Wähler nicht. Deren Parteichef Aiwanger will nach Berlin. Seine Themen: Wolfsregulierung und Heizen mit Holz.