zum Hauptinhalt

meint, dass ein Avus-Denkmal eines zu wenig wäre Doppelt genäht hält besser – die Weisheit muss aus Berlin stammen. Seit ihrer Zwillingsgründung als Berlin-Cölln tendiert die Stadt zum Dualismus, nicht immer freiwillig.

Von Andreas Conrad

Es gibt eine Führung durchs Rote Rathaus zu gewinnen, man kann gespendeten Schmuck, Kleidung oder Kunsthandwerk kaufen, und am Schluss hat man beim Shoppen sogar noch etwas Gutes getan. Im Jüdischen Gemeindehaus in der Fasanenstraße 79/80 (Charlottenburg) findet am heutigen Sonntag und am Montag wieder der traditionelle Basar der internationalen Frauenorganisation Wizo (Women’s International Zionist Organisation) statt, einer der großen sozialen Institutionen in Israel.

Wir bedanken uns bei allen Lesern, die bei der Umfrage „Berliner Stimmungsbarometer“ mitgemacht haben. Aus redaktionellen Gründen veröffentlichen wir die Ergebnisse nicht heute, sondern am morgigen Montag im Wirtschaftsteil.

Radio Multikulti sucht Nachwuchsmoderatoren aus aller Welt: Noch bis zum 15. März haben Interessenten die Möglichkeit, sich im Rahmen der Talentsuche „world wide voices – neue Stimmen für ein ungewöhnliches Programm“ bei der multikulturellen Servicewelle des Rundfunks BerlinBrandenburg (RBB) um einen Moderatoren-Workshop zu bewerben.

Das Diakonische Werk hat seine Aktion „Rad statt Ratlos“ begonnen. Für Bedürftige sollen alte Fahrräder aus Spenden in gemeinnützigen Werkstätten wieder fahrbereit gemacht werden.

Pankow Mit mehreren Messerstichen wurde eine Frau in der Jacobsohnstraße schwer verletzt; die Polizei geht von einem Familiendrama aus. Beamte fanden die 68-Jährige mit schweren Stichverletzungen, mittlerweile ist sie außer Lebensgefahr.

Was macht eine streitbare und nicht eben unterbeschäftigte Baustadträtin in diesen Tagen eigentlich nachts? Wenn sie Dorothee Dubrau heißt, Dezernentin im Bezirk Mitte ist, dann hat sie in den vergangenen Nächten in der Küche gestanden, um mit ihren Kindern, ihrem Mann, ihrer Mutter und Tante ein Büfett zu zaubern.

An diesem Montag kann es durch eine Demonstration gegen die Hartz IV-Gesetze in der Zeit von 17 bis 21 Uhr zu Verkehrsbehinderungen im östlichen Stadtzentrum kommen. Die Demonstranten laufen vom Alexanderplatz zum Haus des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (Breite Straße 29).