zum Hauptinhalt

Wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern sowie der Produktion von Kinderpornografie sind gestern Wohnungen in Neukölln und Prenzlauer Berg durchsucht worden. „Die Polizisten haben Datenträger sichergestellt“, bestätigte Justizsprecher Michael Grunwald.

In Berlin haben „Einheitsschulen“ eine lange Tradition. Bereits 1948 verabschiedete die damals noch OstWest- übergreifende Stadtverordnetenversammlung ein Schulgesetz, das die Gründung der noch heute bestehenden Fritz-Karsen-Gesamtschule ermöglichte.

Die Bilder aus Athen sind noch in Erinnerung: Kanutin Birgit Fischer kann ihr achtes OlympiaGold nicht fassen – und bei den Weltspielen der Behinderten nimmt Bundeskanzler Gerhard Schröder den Paralympics-Star Woytek Czyz nach seinem Sieg überwältigt in den Arm. Gestern nun gab es kein Gold, aber immerhin Silber: Das silberne Lorbeerblatt, die höchste Auszeichnung des deutschen Sports, überreicht von Bundespräsident Horst Köhler.

DAS PRINZIP Die Charlottenburger Firma Eleven macht EMail-Nutzern das Leben leichter. Seit 2001 entwickeln 20 Computerspezialisten eine Software, die erwünschte E-Mails und unerwünschte Werbemails („ Spam “) sortiert.

Seit Wochenbeginn ist das neue Album des ElektropopPioniers Moby auf dem Markt, an diesem Freitag ab 21 Uhr präsentiert der Musiker die Songs aus der CD „Hotel“ bei einem exklusiven Konzert in der Universal Hall in Moabit. Der Abend ist seit langem ausverkauft, aber mit etwas Glück können vier Tagesspiegel-Leser das Spektakel noch erleben.

Ihre tausendste Sendung „Maischberger“ zählt sie in wenigen Tagen. Ihr Jubiläumsgast, Gerhard Schröder, kommt dafür sogar ins für ihn ungewohnt kleine Berliner Studio von ntv.

über den Meteoriten – und was er bewegt hätte Nun ist der Schreck ein wenig abgeklungen, und wir können uns mit kühlem Blick jenem Meteoriten nähern, der Berlin soeben verfehlt hat. 34 Kilometer, das ist ja in kosmischem Maßstab ein Nichts, es handelte sich zweifellos um einen interplanetarischen Streifschuss.

Von Lars von Törne

Neuköllns Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) hat sich gestern vor der Bezirksverordnetenversammlung für sein Interview in der rechtsextremen Wochenzeitung „Junge Freiheit“entschuldigt. Er beteuerte, nicht gewusst zu haben, mit welcher Art Zeitung er gesprochen hatte.

Wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern sowie der Produktion von Kinderpornografie sind am Mittwoch Wohnungen in Neukölln und Prenzlauer Berg durchsucht worden. „Die Polizisten haben Datenträger als Beweismaterial sichergestellt“, bestätigte Justizsprecher Michael Grunwald.

Die Eiffel-Schule in Prenzlauer Berg wird nach 140 Jahren geschlossen. Alle hoffen, dass etwas von ihr bleibt

Von Thomas Loy

Nach der gescheiterten Aufnahme in die „Blaue Liste“ der vom Bund geförderten Forschungseinrichtungen sind die Verantwortlichen des Naturkundemuseums schwer enttäuscht – einerseits. Andererseits plant man unverdrossen weiter am Wiederaufbau des kriegszerstörten Ostflügels.

Von Thomas Loy

Die Simpsons-Comics sind hierzulande noch beliebter als in den USA. Chefzeichner Nathan Kane ging trotzdem auf Werbetour

Von Lars von Törne

Bis zum 24. März ist der Sterndamm zwischen Königsheideweg und Winckelmannstraße in Fahrtrichtung Rudow wegen Bauarbeiten an den Straßenbahngleisen komplett gesperrt (siehe Grafik).

Bislang wurde er nach seinem „Knickohr“ gerufen – jetzt hat das Elefantenjunge im Tierpark Friedrichsfelde einen richtigen Namen. Der asiatische Elefant heißt Horas, was auf der Insel Sumatra „Hallo“ oder „Willkommen“ heißt.

1985 schuf der amerikanische CartoonZeichner Matt Groening die TV-Zeichentrickserie „Simpsons“. Sie ist auch in Deutschland regelmäßig zu sehen und läuft unter anderem montags bis freitags um 19 Uhr auf ProSieben.

Baden-Württemberg will staatliche Islamstunden. Das bestärkt die Kritiker des Berliner Senats

Von
  • Claudia Keller
  • Susanne Vieth-Entus

Das zentrale Thema für den bevorstehenden Berlin-Wahlkampf 2006 dürfte seit gestern feststehen: Einheitsschule – ja oder nein? Nachdem sich die SPD in Kiel im Koalitionsvertrag mit den Grünen auf die „Gemeinschaftsschule“ festgelegt hat, findet auch die Berliner SPD Gefallen am Modell des gemeinsamen Lernens über die Grundschule hinaus.

Von Susanne Vieth-Entus

Die Deutsche Bank Berlin will sich stärker als bisher mittelständischen Unternehmen, Freiberuflern und Selbstständigen in der Stadt zuwenden. „Wir sind im Finanzierungs und Kreditgeschäft unterrepräsentiert und wollen systematisch neue Geschäftskunden gewinnen“, sagte am Mittwoch Gustav Holtkemper, Leiter des Privat- und Geschäftskundenbereichs der Bank, in Berlin.