zum Hauptinhalt

Eine Verkürzung der Asylverfahren hat die niederländische Königin Beatrix in ihrer Thronrede zum Auftakt des parlamentarischen Jahres angekündigt. In der mit dem Kabinett von Premier Wim Kok abgestimmten Rede, die praktisch einer Regierungserklärung gleichkommt, sagte die Monarchin am Dienstag, dass mit einer Änderung des Ausländergesetzes Asylbewerber künftig "schneller Deutlichkeit" erhalten müssten: "Dies ist im Interesse aller Beteiligten.

Das ist wohl die Vorentscheidung: Eine obligatorische Zusatzversicherung bei der Rente wird es in Zukunft nun doch nicht geben. Bundesarbeitsminister Walter Riester plant jetzt, den Beziehern niedriger und mittlerer Einkommen mit einem staatlichen Zuschuss unter die Arme zu greifen, wenn sie private Anstrengungen unternehmen, die zu einer zusätzlichen monatlichen Rente führen.

Als erster Regierungschef zu offiziellem Besuch am neuen Regierungssitz ist der israelische Ministerpräsident Ehud Barak am Dienstagabend in Berlin eingetroffen. Vor dem Empfang mit militärischen Ehren durch Bundeskanzler Gerhard Schröder hatte Barak die Bundesrepublik ausdrücklich als Freund Israels gewürdigt.

Nach einer Reihe von Irritationen in den vergangenen Wochen will die Landtags-CSU ihr Verhältnis zur Staatskanzlei von Ministerpräsident Stoiber (CSU) klären. Zum offiziellen Auftakt der Herbstklausur im oberfränkischen Kloster Banz äußerten eine Reihe von Abgeordneten am Dienstag offen ihren Unmut über das Krisenmanagement während der LWS-Immobilienaffäre.

Die 95 Korrespondenten der ausländischen Presse können derzeit bestätigen, was viele in der SPD noch bezweifeln - der SPD-Vorsitzende macht wirklich ernst damit, sich um die eigenen Leute mehr zu kümmern. Und das kommt so: Der Verein der ausländischen Presse, kurz VAP, bemüht sich seit einem Jahr um Gerhard Schröder.

Von Tissy Bruns

Im Streit um den Atomkonsens machen die Grünen neuen Druck. Nach den schweren Niederlagen bei den letzten Wahlen hat die Grünen-Spitze nach Informationen des Tagesspiegels Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) deutlich gemacht, dass von einem Erfolg in dieser Frage für ihre Partei und damit für das rot-grüne Bündnis das politische Überleben abhängen könnte.

Von Robert Birnbaum

Der japanische Ministerpräsident Keizo Obuchi ist am Dienstag erwartungsgemäß für zwei Jahre als Chef der regierenden liberaldemokratischen Partei LDP wiedergewählt worden. Wegen derLDP-Mehrheit im maßgeblichen Unterhaus bleibt Obuchi damit zugleich auch Regierungschef.

Überraschendes Teffen der Präsidenten - Russische Armee setzt Truppenaufmarsch fortAngesichts der zunehmenden Spannungen im russischen Nord-Kaukasus haben die Präsidenten dreier betroffener Republiken erste Krisengespräche zur Stabilisierung der Region aufgenommen. Die russische Armee setzte unterdessen ihren Truppenaufmarsch rund um die abtrünnige Republik Tschetschenien fort und verkündete zugleich die vollständige Kontrolle über den tschetschenischen Luftraum.

Säuren und Laugen schwappen in kleinen Plastikbehältern, schmale Reagenzgläser und bauchige Glaskolben drängen sich in dunklen Holzkästen: Wenn Dorothea Coppard in der südafrikanischen Provinz Kwa Zulu unterwegs ist, ähnelt der Kofferraum ihres Wagens einem chemischen Labor.Die Frau mit dem Struwwelkopf ist aber weder Apothekerin noch für eine Pharma-Firma tätig: Als Lehrerin arbeitet sie für den Deutschen Entwicklungsdienst (DED) in Südafrika und unterrichtet - Lehrer.

Die "meistgestellte Frage", das sei die nach der Schweizer Botschaft. Thomas Borer, der gestern als erster Botschafter nach dem Umzug der Regierung sein Beglaubigungsschreiben in Berlin an Bundespräsident Johannes Rau übergab, hofft im nächsten Herbst dort einziehen zu können - "als direkter Nachbar von Reichstag und Bundeskanzleramt".

Von Christoph von Marschall

Die Aufdeckung einer neuen Tierfutteraffäre hat am Dienstag die EU-Kommission auf den Plan gerufen. Der EU-Gesundheitskommissar David Byrne will demnach auf schärfere Richtlinien für die Herstellung von Tierfutter drängen, wie Kommissionssprecherin Emmerling am Dienstag in Brüssel mitteilte.

In der Affäre um angebliche Provisionszahlungen an die Strauß-Familie hat Bayerns SPD-Chefin Renate Schmidt von der Landesregierung Auskunft über die Geschäftsbeziehungen der Münchner Kultusministerin und Strauß-Tochter Monika Hohlmeier (CSU) zu dem Waffenhändler Karlheinz Schreiber gefordert. Hohlmeier sei in der Affäre "in höchstem Maße öffentlich belastet", heißt es in einem am Dienstag in München veröffentlichten Schreiben Schmidts an Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU).

US-Präsident Bill Clinton hat am Dienstag vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen die Nato-Luftangriffe auf Jugoslawien gerechtfertigt: Sie seien einem "klaren Konsens" gefolgt, der auf mehrere Resolutionen des Sicherheitsrats zurückgegangen sei. Es sei darum gegangen, dass die Grausamkeiten der serbischen Truppen unakzeptabel waren und dass die internationale Gemeinschaft ein überzeugendes Interesse gehabt habe, sie zu beenden, sagte der US-Präsident.

Nach Demonstrationen gegen die malaysische Regierung hat die Polizei am Dienstag drei weitere Oppositionelle verhaftet. Zwei Führungsmitglieder der Nationalen Gerechtigkeitspartei stellten sich der Polizei in Kuala Lumpur, ein weiterer Aktivist wurde nach Angaben der Partei verhaftet, weil er am Sonntag an einem Protestmarsch für den inhaftierten Politiker Anwar Ibrahim teilgenommen hatte.

In Karsruhe setzen sich die Richter zum dritten Mal seit 1986 mit der Umverteilung auseinanderUrsula Knapp Selten stand im Fall eines Karlsruher Verfassungsgerichtsverfahrens die Menge des bedruckten Papiers in so ungünstigem Verhältnis zu dessen Informationsgehalt wie bei der Beschwerde gegen den Länderfinanzausgleich, die an diesem Mittwoch verhandelt wird. Es keineswegs das erste, sondern bereits das dritte Mal, dass der Länder-Finanzausgleich - also die Ausgleichzahlungen der reicheren Bundesländer an die ärmeren - in Karlsruhe zur Überprüfung steht.

Von Ursula Knapp

Wenn Bundeskanzler Gerhard Schröder an diesem Mittwoch im Alten Museum im Berliner Lustgarten das Kabinett zu einer "Jubiläumssitzung" einberuft, mag er sich im Amt des Regierungschefs ein bisschen wie ein Urenkel Konrad Adenauers fühlen. Denn sein Kabinett will damit an die erste Kabinettssitzung der Bundesrepublik Deutschland fast exakt vor 50 Jahren erinnern.