zum Hauptinhalt

Die neue Insolvenzordnung hat 1999 die Konkurs- und Vergleichsordnung und die in Ostdeutschland gültige Gesamtvollstreckungsordnung abgelöst. Ziel des neuen Insolvenzrechts ist es, wesentliche Teile des betroffenen Unternehmens weiterzuführen und zu sanieren.

Von Alfons Frese Sie hatten sich das so schön ausgedacht, Schröder, Riester und Eichel. Als die Konjunktur vor zwei Jahren gut in Schwung war, wehrten sie Forderungen nach geringeren Beiträgen zur Arbeitslosenversicherung ab.

Armer Bob Zoellick. Da glaubte der Mann, er würde der Handelsbeauftragte der US-Regierung, und stattdessen hat er die meiste Zeit seiner ersten zwei Jahre im Amt de facto nur als Minister für Stahl-Schutzzölle fungiert.

Unternehmensführer sind in Sachen Politik notorisch naiv. Als Beispiel mag die jüngste Erfahrung von Fords Unternehmenschef William Clay Ford Jr.

Die Konferenz für „nachhaltige Entwicklung“ in Johannesburg scheint von einer Geiselnahme durch Regierende der Dritten Welt bedroht. Ihre Forderungen sind einfach: sie wollen wirkliche Entwicklung anstatt der üblichen „Wachstumsbegrenzung“.