zum Hauptinhalt

Dank kräftiger Gewinnausschüttungen der Unternehmen haben sich die Steuereinnahmen von Bund und Ländern im Mai wieder erholt. Die Hartz IV-Arbeitsmarktreform dagegen kostet den Staatskassen weiterhin mehr als geplant. (17.06.2005, 11:45 Uhr)

Unternehmen können sich künftig in Deutschland leichter zusammenschließen. Der Bundesrat verabschiedete heute eine Kartellrechtsnovelle, nach der Vereinbarungen künftig automatisch freigestellt sind, wenn sie die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen.

Dies und jenseits des Atlantiks herrschen bei der Beurteilung von Beziehungen zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern im gleichen Unternehmen vollkommen andere Auffassungen. Selbst Konzernchefs werden in den USA nicht verschont, wenn es darum geht, diese Regeln auch durchzusetzen.