zum Hauptinhalt

Der Weg für den Börsengang der Bahn ist frei. Die große Koalition einigte sich darauf, den Konzern bis spätestens 2009 in Teilen zu privatisieren. Der Bund soll auch nach einem Börsengang Eigentümer des Schienennetzes und der Bahnhöfe bleiben.

Die fünf Wirtschaftsweisen haben der Bundesregierung Tatenlosigkeit in Zeiten einer guten konjunkturellen Entwicklung vorgeworfen. Dennoch prognostizieren sie mit 1,8 Prozent ein höheres Wachstum als die Regierung.

Die deutschen Exporte sind im September weiter stark gestiegen. Im Vergleich mit dem Vorjahresmonat stieg die Ausfuhr von Waren um 17,5 Prozent. Besonders der Handel mit Nicht-EU-Staaten hat zugelegt.

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem Startkapital von insgesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.

Das Ansehen von Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Führungskräften hat stark gelitten. Wie eine Umfrage von Allensbach und Capital ergab, sind nur noch 22 Prozent der befragten Manager mit Merkel „im Großen und Ganzen zufrieden“, Tendenz weiter fallend.

Berlin - Der Jackpot ist aktuell 152 Millionen Euro schwer. Doch wer sein Glück bei der Lotterie Euro Millions wagen will, muss über die Grenze, um in Frankreich, Belgien, Österreich oder der Schweiz seinen Tipp abzugeben.

Im Bieterwettstreit um die Nobelmarken Rolls-Royce und Bentley in den 90er Jahren lernte der damalige VW-Chef Ferdinand Piëch den damaligen BMW-Chef Bernd Pischetsrieder schätzen – Pischetsrieder hatte ihn bei den Markenrechten ausgetrickst. Als Pieschetsrieder später wegen der erfolglosen Sanierungsversuche bei der britischen BMW- Tochter Rover den Chefposten bei BMW verlor, holte ihn Piëch nach Wolfsburg.

VW-Chef Pischetsrieder verliert gegen seinen Vorgänger / Audi-Chef Winterkorn soll Nachfolger werden

Von Alfons Frese