zum Hauptinhalt

Über die mutmaßlichen Schmiergeldzahlungen von Siemens soll einem Pressebericht zufolge auch die Konzernspitze informiert gewesen sein. Der frühere Vorstand Thomas Ganswindt wird durch das Geständnis eines inhaftierten Siemens-Mitarbeiters schwer belastet.

Das Landgericht Düsseldorf wird dem Antrag auf Einstellung des Prozesses gegen Zahlung einer Geldbuße in der kommenden Woche voraussichtlich zustimmen, wie der Tagesspiegel aus Justizkreisen erfuhr.

Der japanische Sony-Konzern hat weltweit acht Typen von Digitalkameras wegen technischer Defekte zurückgerufen. Aufgrund einer Sensorstörung könnten möglicherweise keine Bilder auf dem Kamera-Display zu sehen sein.

Das deutsche Steuerrecht ist so kompliziert, dass oft sogar ausgewiesene Experten eine so genannte verbindliche Auskunft benötigen. Jetzt will sich das Finanzamt den Service auch noch bezahlen lassen.

Im Mannesmann-Prozess werden möglicherweise die laufenden Verfahren gegen Auflagen eingestellt. Damit wäre der Prozess gegen Deutsche-Bank-Chef Ackermann und weitere fünf Angeklagte vorzeitig beendet.

Der Siemens-Konzern hat seine finanziellen Hilfen für die Mitarbeiter von BenQ Mobile nochmals aufgestockt. Ein dreistelliger Millionenbetrag soll den Beschäftigungsgesellschaften zur Verfügung stehen.

Trotz des Widerstands mehrerer Länder hat der Bundesrat ein neues Gesetz zum Netzanschluss von Windkraftanlagen auf dem Meer gebilligt. Die Länderkammer verabschiedete dazu das so genannte Planungsbeschleunigungsgesetz.

Die Entscheidung über den A350 fällt erst kommende Woche. Die Sitzung des Verwaltungsrats des Airbus-Mutterkonzerns EADS wurde verschoben, angeblich weil noch zu wenige Ergebnisse aus dem "Power 8"-Sparprogramm vorliegen würden.

(Geb. 1929)||Unten zu konservativ, oben zu radikal. Er nahm es sportlich.

Von Anne Jelena Schulte

(Geb. 1935)||„Du bleibst der Wichtigste. Aber kann ich nicht der Zweitwichtigste werden?“

Von Gregor Eisenhauer

München - Die Siemens-Tochter Osram macht dem von Pleiten und Affären gebeutelten Elektronikkonzern Freude. Der weltweit zweitgrößte Lichthersteller nach Philips hat Umsatz und Ergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich gesteigert und will weiter im Ausland expandieren.

München – Der Finanzinvestor Lutz Helmig schenkt den Mitarbeitern der Fluggesellschaft dba 2,4 Millionen Euro. Damit will sich der Unternehmer, der seine Anteile an dem Luftfahrtunternehmen nach sechsmonatigem Engagement im August verkauft hat, für den Verzicht der Belegschaft auf Gehalt und Mehrarbeit während der Sanierung der Airline bedanken.