zum Hauptinhalt
Leitern

Euro und Öl werden immer teurer - ein Ende dieser Entwicklung ist vorerst nicht in Sicht. Warum die Rekorde an den Märkten wenig Laune machen.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Rolf Obertreis

Im Kern des Rechtsstreits zwischen Microsoft und der Europäischen Union geht es um technische Schnittstellen. Sie sollen es Wettbewerbern des Softwarekonzerns ermöglichen, ihre eigenen Produkte mit den Microsoft-Programmen zu verzahnen, beispielsweise einen Windows-Server von Microsoft mit einem Unix-System von Sun.

BMW

Der Abbau von 8100 Arbeitsplätzen betrifft vor allem Zeitarbeiter. 2500 Mitarbeiter sollen freiwillig gehen. "Jeder muss damit rechnen, zum Gespräch gebeten zu werden", so die IG Metall. Der Gewinn des Unternehmens lag zuletzt bei 3,7 Milliarden Euro.

Von Alfons Frese
Kroes

Die EU-Kommission verhängt gegen Microsoft eine Rekordstrafe von 899 Millionen Euro. Der US-Softwarekonzern will die Entscheidung prüfen lassen.

Von Thomas Gack
Henkel

Henkel will weltweit rund 3000 Arbeitsplätze streichen. Dabei soll es nicht bleiben. Angesichts steigender Rohstoffkosten will der Hersteller von Produkten wie Persil und der Kosmetiklinie Schwarzkopf auch deren Preise erhöhen.

daimler_vorstand

Starke Unternehmenszahlen, sowie die erfolgreiche Abwicklung der US-Tochterfirma Chrysler, haben sich für die Manager des Daimler-Konzerns im wahrsten Sinne bezahlt gemacht. Durch Sonderprämien und Aktienoptionen steigerte die Daimler-Führungsriege ihre Jahresvergütung auf beinahe 30 Millionen Euro.

Windows

Die EU-Kommission verhängt gegen den weltgrößten Softwarehersteller Microsoft ein neues Rekordstrafgeld von fast 900 Millionen Euro. Das Unternehmen hatte seinen Konkurrenten für Informationen zu viel Geld abgeknöpft.

Sollten die Sommermonate heiß und trocken werden und zudem weitere Kraftwerke wartungsbedingt ausfallen, befürchtet RWE-Chef Jürgen Großmann mehrtägige Stromausfälle. Seine Lösung: Neue Kraftwerke bauen und die Laufzeit von Atomkraftwerken verlängern.

Puma_PPR

Handtaschen und Sportartikel verhelfen dem französischen PPR-Konzern zu einem deutlichen Umsatzsprung. Die Mutterfirma der deutschen Sportmarke Puma und der Gucci-Modegrupppe steigert ihren Überschuss im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 30 Prozent.

Auch "Down Under" wird nun nach Liechtenstein-Flüchtlingen fahndet: Die australischen Steuerbehörden haben Häuser von reichen Mitbürgern gefilzt. Mehreren Millionen australischen Dollar sollen sie auf der Spur sein. Und auch anderenorts müssen Steuersünder weiter zittern.

Soll ich das Geld ausgeben oder lieber sparen? Die deutschen Verbraucher bleiben unsicher, wie sich die Wirtschaft weiter entwickelt. Dies bremst die Kauflaune der Konsumenten - ihre Stimmung verbessert sich bislang nicht.

Der Euro klettert auf den höchsten Wert seiner Geschichte. Schwache Konjunktur, der Ifo-Index und die amerikanischen Ängste einer Rezession in den USA kommen der Gemeinschaftswährung zu Gute.

Berlin/Düsseldorf - Der angeschlagene Briefdienstleister Pin Group will in den kommenden Wochen „in größerem Ausmaß“ Stellen streichen. Das teilte der Insolvenzverwalter der Pin-Holding, Bruno Kübler, am Dienstag mit.

Weltweit beschäftigt Siemens in der Telefonanlagensparte SEN (Siemens Enterprise Communications) rund 17 600 Mitarbeiter, davon 6200 in Deutschland. Von den deutschen Beschäftigten arbeiten gut 2000 Mitarbeiter in Bayern, davon 1700 in der Zentrale in München und 300 in Nürnberg.

Steinkohlenbergbau

Plötzlich herrscht Ruhe in den Kohleschächten – das Saarland steht von einem Tag auf den anderen vor einer neuen Wirtschaftskrise. Die Bürger des Saarlands sind gespalten. Gegner und Befürworter des Kohleabbaus halten sich die Waage.

Von Volker Hildisch