zum Hauptinhalt
315607_0_8ef1101a.jpg

Der Verbraucherzentrale Hamburg zufolge übertrifft der durch die Absprachen zustande gekommene Umsatz die Strafe von 160 Millionen bei Weitem: 4,8 Milliarden Euro sollen Kaffeetrinker in den vergangenen Jahren zu viel ausgegeben haben.

Von Moritz Honert

Die Konjunktur in Deutschland verliert nach Ansicht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zum Jahresende etwas an Fahrt. Von Oktober bis Dezember dürfte die Wirtschaft um 0,6 Prozent zum Vorquartal wachsen, erklärte das DIW am Dienstag.

Geschäfte und Händler können zu Beginn des neuen Jahres nicht unbedingt mit besserer Kauflaune der Verbraucher rechnen. Diese glauben zwar, dass ihr Einkommensverlust nicht so stark ausfällt, wie befürchtet - ein Grund zum Geld ausgeben ist das aber nicht.

Der Lebensmitteldiscounter Aldi-Süd will den Bäckereien Konkurrenz machen. Das Unternehmen kündigte an, alle 1800 Filialen mit Backautomaten auszurüsten.

315376_0_e8908148.jpg

Osram erwartet den Durchbruch der Leuchtdioden und setzt auf die nächste Generation "organischer" Energiesparlampen. Derzeit sind sie aber noch sehr teuer.

Von Thomas Magenheim