zum Hauptinhalt

Der Technologiepark Adlershof ist 2010 weiter gewachsen. Dennoch wird der Wissenschaftsstandort im Südosten Berlins irgendwie stiefmütterlich behandelt: Das S-Bahn-Angebot ist geschrumpft.

Anleger haben sich am Montag von Kursverlusten an der Wall Street die Kauflaune wieder verderben lassen. Nachdem an den US-Börsen die Kurse ins Minus gerutscht waren, ging es auch in Europa abwärts.

Jochen Flasbarth, Präsident des Umweltbundesamts (UBA), verteidigt den umstrittenen Treibstoff E10.

Von Dagmar Dehmer

Die neue irische Regierungskoalition hat sich zu den Sparzielen des milliardenschweren Rettungspaketes von EU und IWF bekannt. Die siegreichen Parteien Fine Gael und Labour einigten sich am Wochenende auf einen entsprechenden Koalitionsvertrag.

Eine Internationale Studie sieht Deutschland auf Platz 2 der Reiseziele. Platz 1 belegt die Schweiz. Ausschlaggebend für die Wertung waren 14 Kriterien, von Infrastruktur über kulturelle Vielfalt und Preiswürdigkeit bis Nachhaltigkeit.

Von Moritz Döbler
Peter Struck bietet seine Dienste als Vermittler im Tarifstreit zwischen der Lokführergewerkschaft und den Deutsche Bahn-Konkurrenten an.

Ex-Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) hat der Lokführergewerkschaft GDL angeboten, im festgefahrenen Tarifstreit mit den Bahn-Arbeitgebern zu vermitteln. Gleichzeitig warf er der Lokführergewerkschaft vor, einen Machtkampf auszutragen.

Von Carsten Brönstrup
Verständnis für Irland und Griechenland hat EU-Kommissar Olli Rehn.

Politik und Wirtschaft bereiten sich auf den Euro-Gipfel Ende der Woche vor: Die Eurozone wird den Rettungsfonds für klamme Mitgliedstaaten voraussichtlich in Kürze aufstocken.

Von Matthias Thibaut
Willkommen. Der Bürgermeister von Riad begrüßte vor zehn Tagen seinen Gast und Kollegen aus Berlin.

Berliner Wirtschaftsvertreter hoffen, von dem Boom in Saudi-Arabien zu profitieren. Die Reise von Bürgermeister Klaus Wowereit bot Anlass und Gelegenheit, gleich mehrere Projekte unter deutscher Beteiligung anzustoßen.

Von Anke Myrrhe