zum Hauptinhalt
Von einer Energieumstellung spricht Wirtschaftsminister Rösler. Profitieren könnte die Braunkohlewirtschaft, im Bild das Kraftwerk Jänschwalde. Foto: Patrick Pleul/dpa

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler versucht, die Energiewende zu erklären. Es bleibt bei einem Versuch.

Von Dagmar Dehmer

Der Dax hat nach der Zustimmung des griechischen Parlaments zum Sparpaket der Regierung kaum noch reagiert. Er verteidigte die Gewinne aus dem frühen Handel am Mittwoch größtenteils.

Geothermie nutzt Erdwärme zur Energiegewinnung. Die Oberflächengeothermie (bis 200 Meter unter der Erde) dient der Wärmeerzeugung, die Tiefengeothermie ( 500 bis 5000 Meter) der Stromproduktion.

Zuversicht über eine Verabschiedung des Sparhaushalts der griechischen Regierung im Parlament hat am Dienstag den Dax und den Euro angeschoben. Der deutsche Leitindex kletterte bis zum Handelsschluss um 0,9 Prozent auf 7170 Punkte, der Euro nahm mit Kursen von 1,439 Dollar die 1,44 Dollar wieder ins Visier.

Vor der wichtigen Abstimmung des griechischen Parlaments über das Sparpaket der Regierung hat die Unsicherheit am Aktienmarkt zugenommen. Der Dax gab am Montag zeitweise nach und lag bei Handelsschluss nahezu unverändert (minus 0,2 Prozent) bei 7107 Zählern.

Ferrostaal: 177 Millionen Euro StrafeMünchen - Der Essener Industriedienstleister Ferrostaal soll für seine Schmiergeldaffäre 177 Millionen Euro Strafe zahlen. Eine entsprechende Summe habe die Münchner Staatsanwaltschaft mit den Anwälten des Konzerns und dem Gericht ausgehandelt, berichtet der „Spiegel“.

Ich habe mich schon als Jugendlicher mit dem Mietwohnungsbau beschäftigt. Im Sauerland, wo ich geboren bin, habe ich auf einer Baustelle gearbeitet und dabei geholfen, Mietwohnungen zu bauen.

Geißler

Heiner Geißlerhat im Streit um das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 zwischen den Projektgegnern und der Deutschen Bahn geschlichtet. Geißler ist ein erfahrener Schlichter, er vermittelte bereits in mehreren Tarifrunden, so zum Beispiel 2006 zwischen der Deutschen Telekom und der Gewerkschaft Verdi oder 2007 zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der Deutschen Bahn.