zum Hauptinhalt

Berlin - Wer das Internet nutzt – egal ob beruflich oder privat –, läuft immer öfter Gefahr, Opfer von kriminellen Attacken zu werden. Dabei ist nicht nur die Zahl der Betroffenen deutlich gestiegen, sondern auch die Schadenshöhe.

Die neue Zuversicht in der griechischen Schuldenkrise hat dem deutschen Aktienmarkt am Donnerstag Gewinne beschert. Einen Tag nach der Zustimmung des griechischen Parlaments zum Sparprogramm der Regierung in Athen ging es für den Dax um 1,1 Prozent auf 7374 Punkte nach oben.

Gefragte Leute. Die IT-Branche sucht dringend Programmierer.

Der Fachkräftemangel in Deutschland zieht sich quer durch fast alle Branchen. Angefangen bei den Ärzten, über Ingenieure und Maschinenbauer bis hin zu IT-Experten fehlt hierzulande der qualifizierte Nachwuchs.

Von Lucinde Boennecke
Protest. Der kommunistische Gewerkschaftsbund besetzte am Montag symbolisch die Akropolis und entrollte ein riesiges Plakat mit der Aufschrift „Die Völker haben die Macht und kapitulieren niemals“.

Scheitert das Sparprogramm, ist das Land pleite – Europa wappnet sich für den Notfall. Die Ratingagenturen würden Griechenland, ähnlich wie bei einer harten Umschuldung, als "Totalausfall" werten.

Von Henrik Mortsiefer
Internet: Widerruf möglich

Mehr Schutz beim Online-Shopping und bei Haustürgeschäften bieten künftig die neuen EU-weiten Rechte für Verbraucher. Nach dreijährigen Verhandlungen in Brüssel stimmte das Europaparlament am Donnerstag mit überwältigender Mehrheit den neuen Gesetzen zu.

Storno, Kasse 23, bitte! Die Umtauschregeln sind nicht so, wie sie viele Händler den Kunden gerne verkaufen.

Reklamation nur mit Kassenbon? Ohne Originalverpackung geht gar nichts? Stimmt alles nicht, sagen Verbraucherschützer. Zehn populäre Irrtümer.

Von Heike Jahberg
Das Dom-Aquarée in Berlin-Mitte. Insgesamt verfügt der Komplex über 23.500 Quadratmeter Bürofläche. Hier will Amazon ab Juli einziehen.

Der US-Konzern Amazon eröffnet ein Servicecenter im Dom-Aquarée, wo die Klingeltonfirma Jamba saß. Der Vermieter im Dom-Aquarée, die Union Investment Real Estate, freut sich, dass er einen langfristigen Nachmieter gefunden hat.

Von Corinna Visser

Die Stiftung Warentest hat auch Schwimmhilfen für Kinder untersucht – für die Oberarme, für Brust- und Rücken sowie Schwimmsitze. Die meisten waren zwar sicher, allerdings fehlten häufig Warnhinweise und die richtige Kennzeichnung auf der Verpackung.

Im Ringen um die Zukunft der angeschlagenen WestLB haben sich Regierung und Opposition im nordrhein-westfälischen Landtag im ersten Anlauf nicht auf eine gemeinsame Haltung einigen können. Weder ein Antrag von Rot-Grün noch einer der oppositionellen CDU-Fraktion fand eine Mehrheit.