zum Hauptinhalt

Das Wichtigste bezüglich des Cloud Computing, so fasste es der Parlamentarische Staatssekretär Hans- Joachim Otto beim Tagesspiegel Cloud Forum zusammen, sei Vertrauen: Vertrauen, das Kunden sowohl dem System Cloud als auch einzelnen Dienstleistern entgegenbringen müssten. Der Tatsache, dass gerade der Mittelstand heute noch skeptisch auf die Cloud blicke, müsse daher mit Information begegnet werden.

Der Tagesspiegel veranstaltet in seinem Verlagshaus das erste Cloud-Forum für Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft. Auf dem Kongress werden zwei Tage lang verschiedene Aspekte der Cloud diskutiert: von der Rechtslage über Sicherheitsfragen bis zu politischen und wirtschaftlichen Einsatzmöglichkeiten.

In Berlin vertreten: Helios betreibt neben dem Klinikum Buch auch das Behring-Krankenhaus in Zehlendorf. Rhön-Klinikum ist dagegen an der Spree bislang nicht präsent. Foto: dpa/pa

Fresenius will seine Tochter Helios mit der Rhön-Kette verschmelzen. Gewerkschaften und kommunalen Kliniken passt das gar nicht.

Von Heike Jahberg

Mit privaten Krankenhäusern lässt sich Geld verdienen. Während nach Angaben der Deutschen Krankenhausgesellschaft jede fünfte Klinik in Deutschland rote Zahlen schreibt, erwirtschaften die privaten Konzerne ansehnliche Gewinne.

Nach der jüngsten Erholungsbewegung tat sich der Dax am Donnerstag schwer, das Kursniveau der Vortage zu halten oder zu überbieten. Schwache Wirtschaftsdaten aus den USA sorgten dafür, dass der deutsche Leitindex zum Handelsschluss nur leicht mit 0,5 Prozent im Plus bei 6739 Punkten lag.

Zahlreiche Banken in Berlin werden am heutigen Freitag bestreikt, Verdi hat die Beschäftigten dazu aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen. Berliner Kunden der privaten Banken und der Sparkassen müssen deshalb mit Beeinträchtigungen im Bankbetrieb rechnen.

Berlin - Der Volkswagen-Konzern ist mit hohem Tempo ins Jahr 2012 gestartet. Obwohl die Kernmarke VW auf dem schwachen europäischen Markt zunehmend unter Druck steht, konnten Gewinnbringer wie Audi und Bentley das Gesamtergebnis nach oben treiben.

Die Europäische Zentralbank (EZB) besteht nicht länger auf striktem Sparen als Allheilmittel gegen die Schuldenkrise. EZB-Präsident Mario Draghi forderte am Mittwoch im Europäischen Parlament einen „Wachstumspakt“ für die Euro-Zone.

Im Zuge deutlicher Kursaufschläge an den US-Börsen hat auch der Dax am Mittwoch seine Gewinne ausgebaut. Der deutsche Leitindex schloss 1,7 Prozent fester bei 6704 Zählern.

Frankfurt am Main - Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum nutzen einer Analyse zufolge immer weniger Zertifikate und immer stärker börsennotierte Indexfonds. Ende März 2012 waren im Schnitt rund 4,8 Prozent der Portfoliobestände in Zertifikate investiert – nach 5,9 Prozent Ende 2011 und 6,4 Prozent Mitte 2011, wie eine Auswertung des Analysehauses Firstfive am Mittwoch zeigte.

Nivea-Hersteller Beiersdorf hängt Dax-Werte abNur einer von 30 Dax-Werten notiert in der Bilanz der vergangenen Handelswoche mit einem Kursplus: Beiersdorf. Analysten, wie zum Beispiel die Experten von Exane BNP Paribas, sehen den Nivea-Hersteller angesichts seines Umbau- und Einsparprogramms auf einem guten Weg.

Am Donnerstag und Freitag veranstaltet der Tagesspiegel das erste Cloud Forum für Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft. Der Kongress bietet ein unabhängiges und direktes Gesprächsforum.