zum Hauptinhalt
Reiselust im Studium? Ein Kind ist kein Hinderungsgrund ein Auslandssemester zu absolvieren. Die Unterkunft und der Betreuungsplatz im Ausland sind dabei die größten Hürden.

Auch mit Kind ist ein Studium im Ausland möglich. Die Familienbüros und die Internationalen Büros an der Universität bieten erste Hilfestellung.

Von Franziska Felber
Bloß kein Aberglaube. In Finanzdingen helfen weder Glücksschwein noch Zaubersteine. Doch einen vertrauenswürdigen Experten zu finden, kann für Kunden zu einem Spießrutenlauf werden. Wer sich zum Honorarberater weiterbildet, stößt in eine Marktlücke. Foto: ddp

Wie man sein Geld anlegen soll, wissen Honorarberater. Der junge Berufsstand arbeitet ohne Provision – und wird immer beliebter.

Von Veronika Csizi
Ein Albtraum? Nicht zwangsläufig. Mit Rücksicht und Gesprächen unter vier Augen mit dem nervigen Kollegen kann man die meisten Konflikte lösen. Foto: dpa

Lärm, offene Fenster, Leberwurstbrot – das Großraumbüro birgt viele Konflikte. Doch mit ein paar einfachen Regeln lassen sich die Eigenarten der Kollegen gut ertragen.

Von Tanja Tricarico
Fächer statt Rettungsschirm: IWF-Direktorin Christine Lagarde setzt in Tokio auf traditionelle japanische Hilfsmittel.

Ein neuer Vorschlag zur Rettung des Euro-Landes und mahnende Worte zum Abschluss der IWF-Tagung: Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble kommt wieder in Erklärungsnöte.

Von Rolf Obertreis

Der Währungsfonds verkauft einen Teil seines Goldschatzes. Das Geld geht vor allem an die armen Länder.

Von Rolf Obertreis

Gute Ideen gibt es in Berlin genug, aber nicht immer finden innovative und kreative Gründer auch Geldgeber, die das Risiko eingehen und die Umsetzung der Ideen finanzieren. Hier springt die Beteiligungsgesellschaft der landeseigenen Investitionsbank Berlin ein.

Die knapp 23 000 Mitarbeiter, die sich nach der Pleite der Drogeriekette arbeitslos gemeldet hatten, haben es schwer, einen neuen Job zu finden. Nach einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit gelang das bisher nur 5900 ehemaligen Beschäftigten.

Berlin/Nürnberg - Die wegen der explodierenden Stromkosten anvisierte Reform der Ökostromförderung wird zum Streitfall in der schwarz-gelben Koalition. FDP-Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler verlangte am Samstag eine grundlegende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) noch in dieser Wahlperiode.

Gewerkschaft dringt auf eine Einigung mit dem Management bis zum 26. Oktober – danach wird es teuer.

Von Henrik Mortsiefer

Volkswagen bekommt die Absatzkrise in Europa zunehmend zu spüren. Im September legten die Auslieferungen nur noch um 6,5 Prozent auf 801 000 Fahrzeuge zu, wie Europas größter Autobauer am Freitag mitteilte.

Die Organisation „Voice of Women“ hilft afghanischen Frauen, Unternehmen zu gründen und sich zu bilden.

Von Jahel Mielke

Der Dax hat am Freitag im Minus geschlossen. Er folgte damit der schwächelnden Wall Street, die nach einem freundlichen Auftakt ihre Gewinne vollständig abgab.

Der Elfenbeinturm ist nichts für Hans- Werner Sinn. Einer der bekanntesten Ökonomen Deutschlands ist auch deshalb so bekannt, weil er sich gerne vor Fernsehkameras aufhält.

Von Henrik Mortsiefer