zum Hauptinhalt

Die große britische Flagge, genäht aus Second-Hand-Kleidung der Stadtmission, hängt über der Eingangstür und zeigt, dass dies kein gewöhnliches Bekleidungsgeschäft ist. Fast alle Stücke bei Upcycling Fashion sind Unikate, hergestellt aus überschüssigen Materialien.

Berlin - Die Ökobranche bringt sich vor der anstehenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in Stellung. Einer Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung zufolge erbrachte die Nutzung von Wind, Sonne und Biomasse im vergangenen Jahr eine Wertschöpfung von 17 Milliarden Euro.

 Vodafone-Chef Vittorio Colao baut das Unternehmen um.

Der britische Mobilfunkkonzern Vodafone steigt aus dem US-Markt aus und erhält für seinen Anteil an Verizon Wireless 130 Milliarden Dollar. Das Geschäft ist eines der Superlative - und könnte, wenn es nach Vodafone geht, auch für die Telekom auf dem deutschen Markt gefährlich werden.

Von Corinna Visser

Erfreuliche Daten zur Wirtschaftsentwicklung in China und weniger Sorgen um einen Militärschlag in Syrien stützten den deutschen Aktienmarkt am Montag. Bis zum Abend gewann der Leitindex Dax 1,7 Prozent auf 8244 Punkte und machte damit seine Verluste vom Freitag mehr als wett.

Die weltweit wichtigsten Bankenaufseher wollen den unregulierten Handel mit Derivaten eindämmen. In dem am Montag vorgestellten endgültigen Entwurf hat der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht die ursprünglichen Regeln für den 500 Billionen Euro schweren Markt aber noch abgeschwächt.

Goldbarren

US-Präsident Obama will die Entscheidung über militärisches Eingreifen in Syrien nicht allein treffen. Sein Zögern macht Anleger risikofreudiger - und verbilligt Gold und Öl.

Von Simon Frost

Mit der EU-Kosmetikverordnung sollen vor allem die zahlreichen EG-Richtlinien, die es bislang in diesem Bereich gab, in einem Gesetz vereinheitlicht werden. Im Gegensatz zu den Richtlinien wirken EU-Verordnungen unmittelbar und ohne Umsetzungsakt der Mitgliedstaaten.

Im Sommer Eis verkaufen so wie andere Bars, um über die Runden zu kommen, das wollte Erich dos Santos nicht. Stattdessen eröffnete er eine „Limonadier“ -Bar und schuf damit eine Homage an die Urväter der heutigen Barkeeper.

Düsseldorf - Erstmals gibt es in der Führung der CDU konkrete Pläne dafür, wie ein drittes Hilfsprogramm für Griechenland aussehen könnte: „Wir könnten die Rückzahlung der Kredite über einen längeren Zeitraum strecken, etwa über weitere zehn Jahre“, sagte der stellvertretende CDU-Vorsitzende Volker Bouffier dem „Handelsblatt“. Dadurch würde die finanzielle Belastung des Landes sinken.