zum Hauptinhalt

83 Prozent der Verbraucher sind mit der Arbeit der Bundesnetzagentur im Energiebereich nicht zufrieden. Das hat eine neue Verbraucherstudie des Marktforschungsinstituts Yougov im Auftrag des Stromvergleichsportals Prizewize ergeben.

Die weltgrößte Automesse IAA wird am Donnerstag in Frankfurt am Main von Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet. An zehn Messetagen rechnen die Veranstalter mit hunderttausenden Besuchern.

„Ein deutscher Feinkostladen in Zürich oder ein schweizerischer Feinkostladen in Berlin.“ Vor dieser Entscheidung standen Matthias Kaiser und Christian Fankhauser 2010.

Frankfurt am Main - Die Baumarktgruppe Hellweg und das Einkaufsbüro deutscher Eisenhändler (EDE) wollen offenbar gemeinsam die Baumarktkette Max Bahr übernehmen. Das berichtete die „Wirtschaftswoche“ unter Berufung auf Finanzkreise.

Kölln Müsli: 30 Prozent weniger Zucker, fast gleich viele Kalorien.

Zucker taucht unter vielen Namen auf. Deshalb essen die Menschen mehr davon als sie glauben. Aber auch zuckerfreie Lebensmittel haben oft jede Menge Kalorien.

Von Heike Jahberg

„Eine Ruhepause dürfen wir uns nicht gönnen“, sagte Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret kürzlich. Mit der Regulierung des Finanzmarktes sei man zwar längst nicht am Ziel, aber das Ziel komme in Sicht. Seit fünf Jahren basteln Politiker und Notenbanker an neuen Regeln für Banken, um sie weniger krisenanfällig zu machen. Manche davon sind bereits umgesetzt oder stehen kurz bevor. Über vieles wird aber noch gestritten.

Von Carla Neuhaus
Angespült. Das Sommer-Hochwasser bereitet den Geldprüfern der Bundesbank in diesem Jahr viel zusätzliche Arbeit.

Was geschieht, wenn das Ersparte im Fluss versinkt? 100.000 Scheine aus den Flutgebieten landen im Analysezentrum der Bundesbank. Die Experten dort sind noch ganz andere Fälle gewohnt.

Von Jana Gioia Baurmann

WORKSHOPSErste Anlaufstelle direkt an den Hochschulen sind die jeweiligen Karriereservices. Es lohnt sich sie möglichst früh zu besuchen, um Schwerpunkte zu reflektieren und Workshop-Angebote zu nutzen.

Fast niemand lässt noch seinen Fernseher reparieren. Deshalb sind Fachleute, die das können, selten. Doch Meister im Informationstechniker- Handwerk haben gute Chancen – wenn sie eine Nische finden.

Von Franziska Felber
Die Kurse reichen von Wirtschaft über Technik bis zu sozialer Arbeit. Foto: Woodapple - Fotolia

An vielen Berliner Privathochschulen kann man sich zum Wintersemester noch einschreiben. Auch TU und FU sollten Kurzentschlossene im Blick haben.

Von Tanja Tricarico

In der Wirtschaft kommen meist die Falschen an die Spitze, sagen Managementexperten. Die Folge: Skandale, Prozesse und frustrierte Mitarbeiter. Wie sich das ändern lässt.