zum Hauptinhalt

Fortsetzung der TurnfestAkademie im ICC sowie in diversen Messehallen 10 Uhr: „Fit am Morgen“, Bewegungs-Mitmachangebot mit C. Zoelffel, Messehalle 6.

Der neue Star-Wars-Film startet mit einer Mega-Premiere am Potsdamer Platz. Den ersten gab es 1978 nur in einem Kino zu sehen

Von Andreas Conrad

empfiehlt dem Bundespressestrand einen Umzug Die Beamten im Amt für Umwelt und Natur des Bezirks Mitte haben sehr empfindliche Ohren. Vermutlich hat die Bezirksverwaltung die Behörde deshalb in einer ruhigen Weddinger Seitenstraße zwischen Kleingartenkolonien, Klinikgelände und Stadtbibliothek angesiedelt.

Von Stephan Wiehler

Welch ein Kontrast zwischen den beiden Fotos. Auf dem einen posieren 13 würdige Herren in weißen, bis zum Boden reichenden Kapuzenmänteln für den Fotografen, der die marokkanische Delegation bei ihrem Besuch in Berlin 1878 verewigte.

Kinder sind genaue Beobachter ihres Kiezes. Sie wissen, welcher Laden regelmäßig den Besitzer wechselt, kennen den Bäcker und den Pizzamann um die Ecke, die Nachbarn gegenüber und den Obdachlosen vor dem SBahnhof.

Brandenburgs ältestes Kurbad Bad Freienwalde liegt malerisch an Berghängen und schmückt seine Hügel mit toskanischen Namen. Wer im Park aus der Kurfürstenquelle trinkt, kann danach die Gipfel stürmen oder sogar im Sommer den Skispringern zuschauen

Von Christoph Stollowsky

Bei rund 1200 Einsätzen in UBahnen und Straßenbahnen hat die Polizei im vergangenen Jahr knapp 640 Personen festgenommen. 1180 Strafverfahren seien eingeleitet worden, sagte Innensenator Ehrhart Körting jetzt auf eine mündliche Anfrage des CDU-Abgeordneten Alexander Kaczmarek.

Der neue Star-Wars-Film startet mit einer Mega-Premiere am Potsdamer Platz. Den ersten gab es 1978 nur in einem Kino zu sehen

Von Andreas Conrad

„Ein Leben ohne Sport ist für uns auch jetzt mit Mitte vierzig unvorstellbar. Klar, dass wir da beim Turnfest in Berlin als Trainerinnen von 16 Mädchen und Jungen aus Mexiko dabei sind.

Ein 17-jähriger Räuber hat seit Dezember vergangenen Jahres 26 Drogerien, Getränkemärkte und Tankstellen im Ostteil der Stadt überfallen – vier davon mit einem 15-jährigen Komplizen: Am Freitag fassten Kripobeamte die Serientäter. Beide erhielten Haftbefehl.

Von Tanja Buntrock

Er begann als Landwirt – nun soll Europas größte Uniklinik unter ihm neue Früchte tragen: Detlev Ganten

Von Bas Kast

Wegen einer Baustelle bleibt die Ebertstraße zwischen der Lennéstraße und der Behrenstraße bis Ende September für den Fahrzeugverkehr in beide Richtungen gesperrt (siehe Grafik). Den blauen Kasten mit den Berliner ServiceTelefonnummern finden Sie jetzt jeweils donnerstags im Magazin „Ticket“, das dem Tagesspiegel beiliegt.

Wer in Kreuzberg wohnt kennt das: Samstagnachmittags wird man spätestens ab 15 Uhr gnadenlos aus dem Mittagsschlaf geweckt, weil Autokolonnen durch die Straßen cruisen und ein neues junges Eheglück verkünden. Die Fahrer der mit Stoffwimpeln und Blumengestecken geschmückten BMWs hupen, was das Zeug hält.

Heute laufen ab 20 Uhr bundesweit Vorpremieren – auch in der englischen Fassung. Der eigentliche Filmstart für den intergalaktischen Kampf ist der Donnerstag.

Das sind einfach schöne kleine Geschichten, die Jutta Voigt da aufgeschrieben hat: In ein Berliner Café gehen, sein ahnungsloses Opfer ausspähen, sich bekannt machen, Fragen stellen, die Antworten mit dem Augenscheinlichen verweben – fertig ist das Porträt von Mensch und Kaffeehaus, und das 47 Mal. Die so neugierige wie einfühlsame Kolumnistin hat ihre CaféPorträts ein Jahr lang für die Wochenzeitung „Die Zeit“ geschrieben, und nun, auf 153 Seiten hintereinander in einem Bändchen gedruckt, ergibt das Ganze außer einer Ansammlung menschlicher Miniaturen auch ein kleines Caféhaus-Brevier mit dem Seitenblick aufs Interieur lokaler Lokale.