zum Hauptinhalt

Die EZB ist zu einem Marktteilnehmer geworden – das muss nicht schlecht sein.

Von Alfons Frese
Foto: Reuters

Nun wird „Huda die Henkerin“ wohl selbst am Galgen enden. In Tripolis ging die 57-Jährige kürzlich den Rebellen ins Netz, die ihre rasante Karriere im Gaddafi-Reich einer beispiellos brutalen Tat in jungen Jahren verdankte: 1984 wurden in der Basketballarena von Bengasi ein Regimegegner öffentlich gehenkt, der Luftfahrtingenieur Sadek Hamed Al Shuwehdy.

Von Martin Gehlen

Unmöglich, die Ohren vor dem überwältigenden Medienkrach der vergangenen Wochen zu verschließen: Charlotte Roche auf dem Cover des „Stern“, Charlotte Roche als Aufmacher aller Feuilletons, Charlotte Roche, wie sie von Talkshow zu Talkshow flattert, Charlotte Roche ganz oben auf der Bestsellerliste installiert, Charlotte Roche, eine nervtötende Fliege, die von morgens bis abends durch die Gespräche rotiert … Unmöglich, sie zu ignorieren. Fast fühlt man sich schuldig, dass man sich nicht sofort in seine Buchhandlung stürzt, um „Schoßgebete“ zu kaufen.

Von Pascale Hugues
Griechenland kriegt die Schulden nicht in den Griff. Die EU-Partner wollen die Pleitestaate in Zukunft härter an die Kandare nehmen.

Hauptsache der Pranger ist groß genug: EU-Kommissar Günter Oettinger will Pleitestaaten in Zukunft härter bestrafen. Bernd Matthies meint: Man könnte auch einfach mit der Entsendung des RTL-Schuldnerberaters Peter Zwegat drohen.

Von Lars von Törne
Der Angeklagte: Torben P.

Die Bilder sagen alles über die Tat des Torben P. Aber liefern sie wirklich die Wahrheit? Ein mildes Urteil des Gerichts würde wilde Proteste ausrufen. Aber eine Bewährungsstrafe wäre das richtige Signal.

Von Jost Müller-Neuhof

Die Grünen-Spitzenkandidatin wollte sich flexibel zeigen, offen für Koalitionen. Doch das hat sie bewegungsunfähig gemacht, sagt Stephan-Andreas Casdorff. Jetzt will sie retten, was zu retten ist.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Wer gehofft hatte, die Stürme an den Finanzmärkten könnten ohne realwirtschaftliche Folgen vorüberziehen, sieht sich enttäuscht. Das Euro-Schuldendrama, der Absturz der Aktien und die neue Vertrauenskrise im Bankensektor bremsen die Wirtschaft früher und heftiger als der abklingende Konjunkturzyklus es hatte erwarten lassen.

Wenn sich Politiker an eine Reform begeben, kommen dafür zwei Beweggründe infrage. Entweder sie wollen tatsächlich etwas zum Besseren wenden – oder sie sehen sich veranlasst, so zu tun als ob.

Al Qaida hat den Westen, aber auch die arabische Welt manipuliert. Das ist nun vorbei

Von Andrea Nüsse