zum Hauptinhalt

Der Streit um die Entscheidung für die Untertage-Erkundung Gorlebens als atomares Endlager im Jahr 1983 entzweit die Regierungsparteien. Sigmar Gabriel (SPD) hat am Donnerstag den der Arbeitsgruppe zur Verfügung stehenden Bericht im Internet veröffentlicht.

Von Dagmar Dehmer
301406_0_c80f0d0d.jpg

Einen Tag nach dem aggressiven TV-Duell zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein beanspruchten sowohl Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) als auch Ralf Stegner (SPD) den Sieg für sich.

301404_3_Merkel_Brown.jpg

Angela Merkel und ihr britischer Amtskollege Gordon Brown haben eines gemein: Beim G-20-Gipfel müssen sie auch bei den Wählern punkten. Der Rest zwischen ihnen ist weniger übereinstimmend.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Matthias Thibaut

Der Handel zwischen China und Indien blüht. Doch auch florierende Geschäfte vermögen nicht von alten Konflikten abzulenken: Der alte Grenzkonflikt zwischen den beiden Streithähnen hat sich stetig zugespitzt.

Grünen-Wahlkampfzentrale "Triebwerk"

Die CDU als große Traditionspartei mit eher konservativem Image und Inhalten. Die Grünen als ehemals wilde Graswurzelbewegung, die zwar sehr viel ruhiger geworden sind, inhaltlich manchmal aber noch gerne provozieren. Wie sieht der Online-Wahlkampf bei zwei derart unterschiedlichen Parteien aus? Ein Besuch in den Wahlkampfzentralen.

London - Großbritannien will den Verhandlungen über einen neuen Atomwaffensperrvertrag durch einen Verzicht auf rund 25 Prozent seiner eigenen atomaren Schlagkraft Auftrieb geben. Premier Gordon Brown machte das Angebot am Mittwoch in seiner Rede vor der UN-Vollversammlung.