zum Hauptinhalt
Pressekonferenz mit Ricarda Lang.

Robert Habecks Staatssekretär Graichen steht seit Tagen in der Kritik. Nun meldet sich Ricarda Lang zu Wort – und teilt gegen die CSU aus.

Sahra Wagenknecht.

Die Veranstaltungen von Sahra Wagenknecht sind fast immer ausverkauft. Seit Monaten zündelt sie damit, eine neue Partei zu gründen. Ein Besuch bei ihrer künftigen Basis.

Von Lea Schulze
Geht es nach der FDP sollte eine„Brötchentaste“ auf Park-Automaten eingeführt werden.

Um den Einzelhandel zu stärken, wollen die Liberalen Autofahrern die Zufahrt zu den Innenstädten wieder erleichtern. Außerdem sollen Geschäfte auch sonntags öffnen dürfen.

Luisa Neubauer, Klimaaktivistin, spricht zu Teilnehmern einer Demonstration.

Die Klimaaktivistin hat erneut die Politik dazu aufgerufen, schneller aus der Kohle auszusteigen. Eine Laufzeit bis 2038 sei verfassungswidrig.

Wirtschaftsminister Robert Habeck (r.) und sein Klima-Staatssekretär Patrick Graichen.

Der Energie-Experte wollte seinen Trauzeugen auf einen Chefposten hieven. Es gibt Hinweise, dass Graichen im Bewerbungsgespräch Förmlichkeit gegenüber seinem Freund vorspielte.

Von Jost Müller-Neuhof
Um die Lastenaufteilung bei der Flüchtlingsaufnahme geht es am Mittwoch im Kanzleramt.

Die Länder fordern mehr Geld vom Bund zur Unterbringung der Flüchtlinge. Doch die Bundesregierung setzt andere Prioritäten.

Von
  • Albrecht Meier
  • Alexander Fröhlich
  • Karin Christmann
AfD-Delegierte beim Landesparteitag in Thüringen.

Die AfD kommt in einer „Bild“-Umfrage in den ostdeutschen Bundesländern auf 26 Prozent. Das sind drei Prozentpunkte mehr als die CDU bekommt.

Die Rahmedetalbrücke fällt um 12 Uhr in sich zusammen.

Die 17.000 Tonnen schwere und 70 Meter hohe Talbrücke ist am Sonntagmittag in sich zusammengefallen. Das Desaster um das Bauwerk hatte viele Schlagzeilen produziert.

Patrick Graichen, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Staatssekretär Graichen steht in der Kritik, weil er an der Neubesetzung einer der beiden Chefposten der Deutschen Energie-Agentur beteiligt war. Die Union will eine Aktuelle Stunde abhalten.

Eine E-Zigarette „IQOS“ der Firma „Philip Morris International“.

Vapes sind die Trenderscheinung schlechthin und werden auch unter Jugendlichen immer beliebter. Burkhard Blienert will die „aggressive Bewerbung“ nun einschränken.

Dem Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung kommt Deutschland derzeit nicht nach.

Im Koalitionsvertrag war ein Investitionsprogramm für Kitas angekündigt worden, bis heute wurde es jedoch nicht umgesetzt. Stattdessen fehlen bundesweit Plätze.