zum Hauptinhalt

Der Geschäftsführer der Berlin Tourismus Marketing GmbH (BTM), Hanns Peter Nerger, hat den Umzug der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) nach Berlin gefordert.

Deutschland und Frankreich bekennen sich zur Verteilung der Lasten bei der anstehenden Sanierung des Flugzeugbauers Airbus. Die wichtigsten Airbus-Länder demonstrieren ihren Wille zur Zusammenarbeit.

Das Geschäft um Musik im MP3-Format könnte als Folge einer Milliarden-Patentstrafe gegen Microsoft vor schweren Turbulenzen stehen. Hat das Urteil Bestand dürfte der gesamten Internet-Musikbranche eine Klagewelle bevor stehen.

Während der Nachfolger in den Startlöchern steht, hat RWE-Chef Harry Roels dem Energieriesen noch ein Wachstumsprogramm verordnet: Rund 25 Milliarden Euro soll der Konzern in den kommenden fünf Jahren investieren.

Die spanische Tochter macht VW auch weiterhin Sorgen: Seat musste ihrem Mutterkonzern erneut rote Zahlen vorlegen. Einen Verkauf der Marke wies Seat-Chef Erich Schmitt allerdings zurück.

Die Kartellbehörden haben die Übernahme der Parfümmarken 4711, Tosca, Sir Irisch Moos und Extase durch das rheinische Kosmetikunternehmen Mäurer + Wirtz genehmigt. Der Kaufpreis ist nicht bekannt.

Der Energieversorger RWE hat im abgelaufenen Geschäftsjahr sein Ergebnis dank höherer Strompreise deutlich erhöht. Der Verkauf der britischen Wassersparte machte sich ebenfalls beim Gewinn bemerkbar.

(Geb. 1920)||Entscheidend in Erziehungsfragen war, was sie selbst für richtig hielt.

Von Gregor Eisenhauer

Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid glauben 70 Prozent der Deutschen, ihre Heizung sei auf dem neuesten technischen Stand . Doch laut der Sanitär und Heizungsbranche ist dies nur bei jedem zehnten Haushalt der Fall.

Die Berliner Abgeordneten kämpfen gegen den Stellenabbau – und beschimpfen sich dabei gegenseitig

Von Lars von Törne

Aufsehen erregt der holländische Architekt Ben van Berkel nicht nur mit spektakulären Bauten, sondern auch mit zukunftweisenden Möbelentwürfen

Der Konzern Deutsche Telekom beschäftigt in Deutschland noch etwa 160 000 Mitarbeiter . Rund 46 000 von ihnen sind Beamte.

Einen Hinweis auf die Herkunft tragen Pommes bereits im Namen: „Pommes de terre frites“ stammt aus dem Französischen und bedeutet etwa so viel wie „gebackene Erdäpfel“. Lange Zeit tobte ein Streit um die Frage, welche Nation sich als Erfinder der Speise betrachten darf.

Plötzlicher Kindstod ist eine der häufigsten Todesursachen bei Säuglingen. Dies sollten Eltern daher in den ersten zwei Jahren beachten.

Bonn /Berlin - Trotz eines leicht gesunkenen Gewinns will die Deutsche Post AG mehr an ihre Aktionäre ausschütten. Die Dividende für das Geschäftsjahr 2006 solle von 0,70 Euro auf 0,75 Euro erhöht werden, kündigte Postchef Klaus Zumwinkel am Donnerstag bei der Vorlage der vorläufigen Geschäftszahlen an.

DAS TESTURTEIL: 8 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Die Natur ist doch immer wieder faszinierend. Wer schon die Vielfalt im Supermarktregal bei Ariel, Persil und anderen Waschmitteln verwirrend findet, dem sei gesagt: Es gibt rund 150 Arten von Waschnussbäumen.