zum Hauptinhalt

WÄHRUNGSGEWINN Außer den Rekordgewinnen und dem hohen Wachstum treibt der starke Euro Investoren aus dem Dollarraum zum Kauf deutscher Aktien an. US-Investoren streichen außer Kurs- auch Währungsgewinne ein.

Die steigenden Preise schrecken die Deutschen nicht ab. Sie reisen noch häufiger als 2006 in sonnige Winterregionen und kehren Kälte und Schnee den Rücken.

Arabien ist überall ein Fest für die Sinne – vor allem die Nase feiert dabei kräftig mit. Die Düfte des Morgenlandes: In der kahlen Wüste hinter Abu Dhabi liegt 20 Kilometer rechts eine künstliche Oase.

Von Tewe Pannier

VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch wusste von der Sexaffäre womöglich mehr, als gedacht – das könnte den Prozess wenden

Von Carsten Brönstrup

In der Diskussion um Manager-Gehälter bekommen deutsche Konzerne Rückhalt aus unerwarteter Richtung. Für die Betriebsräte von Daimler, Porsche und Siemens sind die Vergütungen der Leute an der Spitze gerechtfertigt. Der Daimler-Betriebsratschef forderte für die Beschäftigten aber eine Beteiligung am Konzerngewinn.

190806_3_0712_busfahrer_phototek.jpg

Nach drei mageren Jahren soll es für den öffentlichen Dienst wieder eine ordentliche Tariferhöhung geben. Macht das Beispiel der Lokführer bei den Verhandlungen Schule?

Von Alfons Frese