zum Hauptinhalt
Tradition allein zählt wenig. Siemens will seine Lichttochter Osram an der Börse verkaufen. Doch das Risiko eines Flops ist groß.

Unternehmen, die 2011 an die Börse gehen wollten, brauchen nach dem Aktiencrash einen Plan B. Einen solchen könnte Siemens hervorholen, wenn die Tochter Osram im Herbst nicht auf das erhoffte Interesse stößt.

Von Henrik Mortsiefer

Schon in meiner Schulzeit hatte ich den Willen, mir spezielle Wünsche mit eigenem Geld erfüllen zu können. Als ich das Angebot für einen Job als „professionelle“ Küchenhilfe in einem Ferienlager im Luftkurort Oberwiesenthal bekam, ergriff ich diese Chance sofort.

Frankfurt am Main - Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf hat im Fall Ergo Ermittlungen wegen Erpressung aufgenommen. „Es gibt einen Anfangsverdacht gegen einen Geschäftsmann und zwei Anwälte“, sagte Oberstaatsanwalt Ralf Möllmann dem „Handelsblatt“.

Die Zukunft der Konzerne liegt im Wind. Unter anderem. Für einige Jahrzehnten werden auch noch Kohle und Gas gebraucht. Foto: dpa

Die vier großen Energiekonzerne tun sich schwer mit der Wende zu erneuerbaren Energien. Vattenfall profitiert von Kohle

Von Alfons Frese

Wenn der Zug ausfällt, verspätet kommt oder mit kaputter Klimaanlage, hilft die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (SÖP), Entschädigungsansprüche geltend zu machen. Die Bedingung ist: Der Reisende muss sich zuerst selbst beim Verkehrsunternehmen beschwert haben.

Piraten, Entführung – was Keira Knightley in „Fluch der Karibik“ aushalten muss, sprengt die Reklamationsregeln des deutschen Reiserechts. In der „Frankfurter Tabelle“ zur Reisepreisminderung tauchen solche Reisemängel – zum Glück – nicht auf. Foto: Cinetext

Jedes Jahr dasselbe: Kaum ist der Urlaub zu Ende, beginnen die Reklamationen. Worüber sich die Deutschen beschweren und warum.

Von Heike Jahberg

Emotionale Intelligenz bringt einen nicht nur im Privatleben, sondern auch im Beruf weiter. Was man davon hat, seine Gefühle zu erkennen – und warum gerade Führungskräfte davon profitieren

Weites Feld. Von welchem Hof kommt das Obst und warum ist Bio so teuer? Naturkost-Fachberater wissen das. Spezielle Weiterbildungen schulen Interessierte auf dem Gebiet. Darüber hinaus kennen sie sich mit Branchentrends aus. Foto: dapd

Es gibt immer mehr Biomärkte. Und die Nachfrage nach Naturkost-Fachberatern steigt. Die Jobchancen sind hervorragend

Von Rita Nikolow

Um herauszufinden, wie sich die Emotionale Intelligenz auf die Karriere auswirkt, befragten Forscher der Universitäten Bonn und Heidelberg mit amerikanischen Kollegen 71 Betriebswirte. Die Teilnehmer sollten einschätzen, wie gut sich verschiedene Menschen in bestimmten Situationen fühlten.

ANBIETERDas Forum Berufsbildung bietet neben Fernlehrgängen auch Präsenzveranstaltungen zum Thema Naturkost an. Buchbar sind Schulungen für Azubis, Firmenkurse oder Kurzseminare für Einsteiger.

Der Streit bei den Fluglotsen wirft erneut die Frage auf: Warum gibt es in der Wirtschaft so beträchtliche Gehaltsunterschiede? Fachleute führen Ausbildung und unterschiedliche Belastung an. Es gibt aber noch andere Gründe