zum Hauptinhalt

Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch dem schwachen ifo-Index getrotzt und seine Erholung mit erhöhtem Tempo fortgesetzt. Nach einem freundlichen Handelsstart an der Wall Street gelang es dem Dax sogar zeitweise, die Marke von 5700 Punkten zurückzuerobern und bis auf 5743 Punkte zu steigen.

Klimaziele. Nach dem Willen der Bundesregierung – hier ein Wärmebild des Kanzleramts in Berlin – soll der Wärmebedarf bundesweit bis 2020 um 20 Prozent sinken. Foto: dpa

Die Regierung will Hausbesitzer für Sanierungen motivieren – aber die finanziellen Anreize stimmen nicht

Von Kevin P. Hoffmann

Anleger holen Telekom-Aktien aus dem TiefKeine Nachrichten sind gute Nachrichten, heißt es eigentlich an der Börse. Telekomwerte rutschten dennoch europaweit beim jüngsten Kurseinbruch nach unten, was angesichts ihrer relativen Konjunktur-Unabhängigkeit nicht gerechtfertigt gewesen sei, wie einige Analysten meinten.

Berlin - Kunden der Allianz Lebensversicherung können sich womöglich auf Nachzahlungen des Versicherungsunternehmens freuen. Das Oberlandesgericht Stuttgart (Aktenzeichen: 2 U 138/10) hat Klauseln zum Rückkaufwert, zur Beitragsfreistellung und zum Stornoabzug in Lebens- und Rentenversicherungsverträgen, die von Juli 2001 bis Ende 2007 verwendet wurden, für intransparent und unwirksam erklärt.

Frankfurt am Main - Die Schuldenkrise in Europa hält den Sparkassen-Fondsdienstleister Dekabank in Schach. Zwar lag das wirtschaftliche Ergebnis im ersten Halbjahr mit 337 Millionen Euro auf Vorjahresniveau, was vor allem stabilen Provisionserträgen und Wertaufholungen bei strukturierten Kapitalmarktprodukten geschuldet war.