zum Hauptinhalt

Der scheidende Vorstandschef Joachim Hunold hat sein Air-Berlin-Aktienpaket am Tag nach seiner Rücktrittsankündigung aufgestockt. Er kaufte am Freitag an der Börse 25 000 Aktien zum Stückpreis von 2,40 Euro, also für 60 000 Euro, teilte Air Berlin mit.

Der Dax hat am Freitag im Handelsverlauf seine Verluste nach Eröffnung der US- Aktienmärkte eingegrenzt. Der deutsche Leitindex schloss aber noch 2,2 Prozent schwächer als am Vortag bei 5480 Punkten, nachdem er zuvor bis zu 4,6 Prozent verloren hatte.

Nach dem Wechsel bei Air Berlin bleibt die neue Strategie unklar – die Aktie fällt auf ein Rekordtief

Von Kevin P. Hoffmann
Der Neue hört zu. Philipp Rösler (FDP) ließ sich am Freitag in Greifswald ein Forschungsprojekt des Max-Planck-Instituts zeigen.

Philipp Rösler führt das Wirtschaftsministerium seit 100 Tagen. Entscheidende Impulse fehlen bisher, selbst mit Steuersenkungsvorschlägen konnte er nicht punkten. So manche erinnern sich gerne an Rainer Brüderle zurück.

Von Antje Sirleschtov

Wer mit dem Stabmixer auch Eier und Sahne schlagen will, sollte ein Gerät mit Schneebesen wählen. Notfalls kann man auch ein Modell mit Schlagscheibe nehmen, das jedoch weniger Luft unter Eischnee und Sahne hebt.

Rezessionsängste treiben die Kurse an den Aktienmärkten nach unten.

Der Dax ist am Freitagmorgen auf den tiefsten Stand seit November 2009 gefallen, auch der Nikkei-Index verlor in Tokio 2,5 Prozent. Am Donnerstag hatte der deutsche Aktienindex den höchsten Tagesverlust seit knapp drei Jahren erlitten.

Von Henrik Mortsiefer