zum Hauptinhalt

Berlin - Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin hat im August fünf Prozent weniger Passagiere befördert als im Vorjahresmonat. Trotz des Rückgangs der Passagierzahl auf 3,57 Millionen Fluggäste sei die Auslastung der eigenen Maschinen nur um rund 0,7 Prozent zurückgegangen, da das Unternehmen auch seine Kapazität gegenüber dem Vorjahr um 4,2 Prozent verringert habe, erklärte die Airline in Berlin.

Der Dax hat am Donnerstag nach der offiziellen Bestätigung unbegrenzter Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) hohe Gewinne verbucht. Der deutsche Leitindex schloss mit 2,9 Prozent im Plus bei 7167 Punkten.

Berlin - Von Fernfahrerromantik keine Spur. Die Namensschilder vor den Männern auf dem Podium sind nicht von bunten Leuchtketten umrahmt.

Von Simon Frost

Berlin - Der weltgrößte Chemiekonzern BASF baut seinen Berliner Standort aus. Der Konzern will Teile seiner Personaldienstleistungen aus Ludwigshafen in die Hauptstadt verlagern, wie BASF am Donnerstag mitteilte.

Bunter Herausforderer: Das Nokia Lumia 920 lässt sich sogar mit Handschuhen bedienen.

Die Finnen stellen zusammen mit Microsoft in New York das neue Smartphone Lumia 920 mit Windows Phone 8 vor. Für beide Unternehmen steht viel auf dem Spiel.

Von Kurt Sagatz

Nach der Schlecker-Insolvenz hatten sich insgesamt 23 000 ehemalige Mitarbeiter arbeitslos gemeldet. Inzwischen haben sich zwar 7700 wieder abgemeldet, davon haben aber nur 5900 einen neuen Job angetreten.

Die Hoffnung auf ein unbegrenztes Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank (EZB) hat den Aktienmärkten am Mittwoch Auftrieb gegeben.

Trotz der Euro-Krise sieht das Weltwirtschaftsforum Deutschland als die stärkste große Industrienation der Welt.

Von Moritz Döbler

Südeuropäische Aktien haben unter der Krise gelitten – eine Chance für Anleger.

Von Veronika Csizi

Die Werbekampagne „be Berlin“ will Berlin künftig stärker als Industriestandort präsentieren und weltweit vermarkten. Das sagten Melanie Bähr, Geschäftsführerin von Berlin Partner, und Senatssprecher Richard Meng am Mittwoch bei der Vorstellung des neuen Konzepts.

Von Christoph Spangenberg

Frankfurt am Main - Zehnjährige Bundesanleihen haben bei einer Auktion am Mittwoch bei sehr niedriger Rendite weniger Interesse gefunden als zuletzt. Die Auktion führte zu einer Durchschnittsrendite von 1,42 Prozent.

Praktiker-Titel profitieren von einem KreditDie Rettung des Baumarktkonzerns Praktiker soll nach einem monatelangen Tauziehen nun rasch unter Dach und Fach sein. Das hat die Aktie in die Höhe getrieben.

Vernetze Welt. Menschen verbinden – auch über Computerspiele – das war eines der Themen auf dem Telekom-Stand auf der Ifa.

Die Aussteller haben auf der Technikmesse Ifa Bestellungen für 3,8 Milliarden Euro verbucht. Auch Berlins Wirtschaftssenatorin Sybille von Obernitz zieht eine positive Bilanz für die Stadt.

Von Corinna Visser
Kaum trinkfähig: Die Testobjekte.

Die Firma Langnese hat einen Eiskaffee "to go" entwickelt, der trinkfertig in der Kühltruhe steht. Maris Hubschmid hat ihn probiert.

Von Maris Hubschmid