zum Hauptinhalt
Öl aus Afrika. Für die Förderung von Gas und Öl (wie hier in Angola) kassieren die Konzerne Milliarden. Bei den Menschen kommt davon allerdings kaum etwas an.

Die EU-Kommission will die Korruption im Rohstoffgeschäft einschränken. Doch der Gesetzentwurf wird immer mehr verwässert - zulasten der rohstoffreichen Staaten in der Dritten Welt.

Von Christopher Ziedler

Der Dax ist am Freitag zum „Hexensabbat“ auf den höchsten Stand seit Anfang Juli 2011 gestiegen. Nachdem der deutsche Leitindex am Nachmittag bis auf rund 7479 Punkte zugelegt hatte, schloss er mit einem Plus von 0,8 Prozent bei 7452 Punkten.

Ein Sicherheitsdienstleister der USFinanzbrache hat seine Mitglieder, zu denen vor allem amerikanische Banken gehören, vor Cyber-Angriffen gewarnt. Die Gruppe FS-Isac erhöhte am Mittwoch ihre Warnstufe und schätzt die Gefahr für Angriffe auf Netzwerke und Internetseiten ihrer Mitglieder nun als „hoch“ ein.

Nach gemischten Konjunkturdaten hat der Dax am Donnerstag fast unverändert geschlossen. Im Sog schwacher asiatischer Konjunkturdaten startete der deutsche Leitindex deutlich im Minus.