zum Hauptinhalt
Ein unterschätzter Killer des Amazonas-Regenwaldes: der Abbau von Bauxit für die Produktion von Aluminium für die Automobilindustrie.

Ohne Aluminium keine deutsche Automobilindustrie. In Brasiliens Urwald, woher der Rohstoff stammt, kämpfen die Anwohner mit den Folgen: Umweltverschmutzung, Landaneignung und gesundheitliche Probleme.

Von Marianne Falck
Die Probenkapsel von Osiris-Rex in der Wüste von Utah.

Die NASA wertete eine Probe vom 330 Millionen Kilometer entfernten Asteroiden Bennu aus. Das Ergebnis: Auf Bennu gibt es Wasser und Kohlenstoff, Grundvoraussetzungen für die Entstehung von Leben.

Unter Druck gesetzt: Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger

Der Haushaltsausschuss des Bundestages setzt Forschungsministerin Stark-Watzinger öffentlich unter Druck, den Koalitionsvertrag zu erfüllen und ein Konzept für mehr Dauerstellen in der Wissenschaft vorzulegen.

Von Jan-Martin Wiarda
73 Prozent der Eltern, denen selber vorgelesen wurde, lesen ihren Kindern regelmäßig vor.

Die Bildung der Eltern und ihre eigene Vorleseerfahrung beeinflussen das Leseverhalten für den Nachwuchs. Auch der Zugang zu Büchern spielt eine wichtige Rolle.

Das Angebot an privaten Hochschulen nimmt seit Jahren zu.

Private Hochschulen werden in Deutschland immer beliebter, obwohl das Betreuungsverhältnis dort ungünstiger ist als an öffentlichen Hochschulen. In welchen Fächern die meisten Studierenden eingeschrieben sind.

Trost in der Flasche: Oft trinken Frauen, um negative Emotionen wie Angst und Stress zu regulieren.

Männer scheinen mittlerweile weniger zu trinken, zeigen aktuelle Studien. Frauen dagegen immer mehr. Doch aus welchen Gründen greifen sie zur Flasche – und was ist das Wichtigste, damit der Entzug gelingt?

Von Miray Caliskan