
Die neuen Arbeitsmarktstatistiken aus den USA werden wegen des Shutdowns nicht veröffentlicht. Das könnte dem US-Präsidenten gelegen kommen – das Land aber in eine Rezession stürzen.
Die neuen Arbeitsmarktstatistiken aus den USA werden wegen des Shutdowns nicht veröffentlicht. Das könnte dem US-Präsidenten gelegen kommen – das Land aber in eine Rezession stürzen.
Donald Trump schickt die Nationalgarde nach Chicago – gegen den Willen der Gouverneure und trotz richterlicher Verbote in Portland. Können Gerichte ihn stoppen?
Eine propalästinensische Demonstration wird in Berlin verboten, weil die Polizei Gewaltausbrüche befürchtet. Trotzdem kommen 500 Menschen – und rufen Parolen pro Palästina und pro Hamas.
Die designierte Bürgermeisterin von Herdecke wird niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Es sei wohl keine politische Tat gewesen, sagt die Polizei. Was ist bekannt?
Mann in Estland wegen Spionage für Russland verurteilt + Lettland verlängert Sperrung von Luftraum an Ostgrenze + Ukrainische Marine führt erstmals eine Nato-Übung an + Der Newsblog.
In der Ruhrgebietsstadt Herdecke wird die frisch gewählte Bürgermeisterin schwerst verletzt gefunden. Was ist passiert?
Durch einen Störfall in einem Betrieb in der unterfränkischen Gemeinde Mainaschaff ist eine Gaswolke freigesetzt worden. Die Bevölkerung soll drinnen bleiben und Fenster geschlossen halten.
Jordi Alba war einst ein Weltklasse-Linksverteidiger und spielt in Miami an der Seite von Lionel Messi. Damit ist bald Schluss.
Auf dem Alexanderplatz sind am Abend Hunderte zu einer israelfeindlichen Demonstration zusammengekommen – trotz Verbots. Zur Stunde nehmen Polizisten die Personalien der Teilnehmenden auf.
Polizei: Drohnen über Flughafen München gesichtet
Nach einem grippalen Infekt kann Angreifer Woltemade doch mit Verspätung nach Franken anreisen. Weil Stuttgarts Leweling angeschlagen ist, reagiert der Bundestrainer trotzdem in der Offensive.
Die EU-Kommission plant, Zölle auf Stahlimporte auf 50 Prozent zu erhöhen und Importquoten deutlich zu senken. Für Deutschland hat diese Entscheidung eine besondere Bedeutung.
Die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer, schwebt nach einem Messerangriff in Lebensgefahr. Die Polizei nahm nach der Tat beide Adoptivkinder in Gewahrsam.
Trump: Israel soll Bombardierung des Gazastreifens stoppen
Vor fast zehn Jahren hatte Bahnrad-Ass Kristina Vogel WM-Bronze in London geholt. Daraus könnte nun eine Silbermedaille werden.
An 23 Tagen streikte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft seit 2021 für kleinere Klassen. Nun gab es ein erstes Gespräch mit der Senatorin.
Mercedes-Benz verkauft weniger Fahrzeuge, die Konkurrenz aus München ist bei den Auslieferungen dagegen im Aufwind um muss dennoch eine Gewinnwarnung herausgeben.
Am Sonntag könnte die Ära der SPD-Vorherrschaft in Potsdam enden. Die Sozialdemokraten stellten alle Stadtoberhäupter seit der Wende. Eine Bilanz.
Einen jungen Menschen beruflich auszubilden, erfordert viel Geduld und Engagement. Das sollte honoriert werden. Am besten von der gesamten Gesellschaft, also dem Staat.
Immer wieder werden Passanten in London Smartphones einfach aus der Hand gerissen. Nun deckt die Polizei ein großes mutmaßlich kriminelles Netzwerk auf.
Die Berliner Polizei untersagt eine Demonstration am Alexanderplatz. Hintergrund sind befürchtete Gewaltausbrüche am Gedenktag zum Terrorangriff vom 7. Oktober.
Mit ihren jüngsten Äußerungen zu Russlands Krieg provoziert Angela Merkel Balten. Das Gebaren der Altbundeskanzlerin ist nicht nur undiplomatisch. Es ist stillos.
Nur zwei Stunden nachdem der Konzern steigende Absätze gemeldet hat, muss er seine Prognose einkassieren.
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland will in einer Demokratie leben. Doch was eine Demokratie genau ausmacht – davon haben Anhänger verschiedener Parteien unterschiedliche Vorstellungen.
Der Auftritt löste Aufregung aus: Der russische Botschafter kam auf Einladung des BSW in den Potsdamer Landtag. Dort äußerte der ranghohe Diplomat Positionen zum Angriffskrieg auf die Ukraine.
Die Berliner Stadtautobahn wird gewartet und saniert. Bis Ende kommender Woche kommt es deshalb an verschiedenen Stellen zu Sperrungen. Auch die A111 wird nachts gesperrt.
Karin Hochbaum verlässt die Geschäftsführung des Krankenhauses. Tomislav Gmajnic übernimmt die alleinige Leitung. Es bleiben offene Fragen.
Macron hat dem zurückgetretenen Premier eine 48-Stunden-Frist gesetzt, um einen Ausweg aus der politischen Krise zu finden. Dabei gerät der Präsident zunehmend selbst in die Bredouille.
Die Ticketpreise stiegen, die Fans rechneten mit einer großen Verkündung: Dann löst LeBron James auf, dass es sich bei der „Entscheidung der Entscheidungen“ um einen Werbe-Gag handelt.
Laura Siegemund ist beim Tennisturnier in Wuhan ins Achtelfinale eingezogen. Gegen eine favorisierte Russin gelang ihr ein tolles Comeback.
In einem Meeres-Themenpark in Kanada sind in den vergangenen Jahren bereits mehrere Tiere gestorben. Seit letztem Jahr ist er geschlossen - aber was wird aus den verbleibenden Walen?
Am Montag starb bei einem Unfall mit drei Lastwagen ein Lkw-Fahrer. Die Fahrbahn wurde ebenfalls beschädigt. Für Reparaturarbeiten wird die Autobahn 13 am Mittwoch Richtung Berlin gesperrt.
Ein Reporter und ein Fotograf durften Robert Habeck fünf Jahre begleiten. Ihr Buch „Küstenkonturen“ zeigt, welchen politischen Preis der frühere Vizekanzler für seinen Verzicht auf ein Privatleben zahlte.
„Nie wieder ist jetzt“ wurde nach dem 7. Oktober 2023 versprochen – und gebrochen, sagt der Berliner SPD-Abgeordnete Alexander Freier-Winterwerb. Schuld daran sei die CDU.
In der Nacht zu Dienstag wollen Polizisten ein Auto kontrollieren, das zuvor gestohlen worden sein soll. Der 18-jährige Fahrer flüchtet zunächst – wenig später kommt es zum Unfall.
Zum ersten Mal ist im ersten Halbjahr weltweit mehr Grünstrom als Kohlestrom produziert worden. Das geht aus einer neuen Studie hervor.
Der oscarprämierte Regisseur verfilmt „Heimsuchung“ dort in Brandenburg, wo Jenny Erpenbeck die Inspiration für ihren Roman fand. Am Set geraten Lars Eidinger und Martina Gedeck ins Schwärmen.
Die BSW-Regierungsfraktion lädt Russlands Botschafter zu einer Ausstellungseröffnung in den brandenburgischen Landtag ein. Der nutzt den Auftritt.
Der Union fehlt im Gesetzesentwurf für den neuen Wehrdienst ein Automatismus von der Freiwilligkeit hin zur Pflicht. Zudem müsse das Verteidigungsministerium konstant über das Personalwachstum informieren.
In Russlands Intensivierung von Sabotageaktionen und Drohnenflügen sehen Analysten eine neue Stufe erreicht. Demnach könnte Moskau damit Voraussetzungen für einen neuen Krieg schaffen.
Nach einem heftigen Schneesturm in Teilen Westchinas ist die Zahl der Geretteten gestiegen. Aus der Region am Mount Everest gab es jedoch keine neuen Informationen.
Der Küstenstreifen gleicht einer Trümmerlandschaft, Zehntausende sind getötet worden, Hunderttausende leiden schlimme Not. Was bedeutet es, wenn tagtäglich Krieg herrscht?
Es ist zwar kein echter Herzinfarkt, aber das Takotsubo-Syndrom ist nicht harmlos. Ganz im Gegenteil. Was den „Fake-Infarkt“ triggert, wer gefährdet ist und wie sich das Herz wieder flicken lässt.
Das Musikprogramm in der Neuköllner Kneipe „Peppi Guggenheim“ ist preisverdächtig – meint der Rechteverwalter Gema und hat sie für einen Preis nominiert. Abgestimmt wird online.
70 Jahre oder sogar 73: In der Debatte über das Renteneintrittsalter kursieren viele Zahlen. Wie lange aktuell in welchen Branchen gearbeitet wird – und was eine Änderung für Ältere bedeuten würde.
In einem „Grünen Band“ im Osten Berlins sollen gesunde Bäume für einen wichtigen Schulneubau weichen. Doch jetzt stemmen sich Nachbarn gegen die Rodung.
Erstmals wurden ukrainische Langstreckendrohnen in Tjumen gesichtet. Sollte die Meldung der russischen Behörde stimmen, dann hat die Ukraine erstmals den Ural mit Drohnen überflogen.
Stella Marie Markert hat den Publikumspreis bei den First Steps Awards gewonnen. In ihrem Debütfilm erzählt sie von vier Menschen in einer betreuten Wohngemeinschaft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster