zum Hauptinhalt

Die Liste, die Finanzsenator Peter Kurth (CDU) seinen Senatskollegen am Sonnabend vorlegte, hatte es in sich: Rund ein Dutzend Bereiche hat Kurth ausgemacht, in denen es seiner Meinung nach noch Sparpotenzial gibt. Der Senator hat sich fest vorgenommen, die Neuverschuldung drastisch zu reduzieren.

Drängeln, Decken, Ziehen - so arbeiten Taschendiebe im Team zusammen. Meist sind sie zu zweit oder dritt unterwegs und suchen sich bevorzugt Frauen mit schlecht gesicherten Handtaschen aus.

Eine 60-jährige Frau aus Prenzlauer Berg ist am Sonnabend aus ihrer Wohnung in der Pappelallee auf die Straße gesprungen und hat sich dabei schwer verletzt. Die Frau habe sich wohl mit ihrem Mann gestritten, sei dann auf den Balkon im zweiten Stock geklettert und von dort gesprungen, erklärte die Polizei.

Es passiert nicht eben häufig, dass sich die internationale Jazz-Elite in Berlin versammelt. Politischer Sparzwang und Risiko-Unfreudigkeit der Veranstalter lassen die Innovativen längst einen großen Bogen um die deutsche Hauptstadt machen.

Der Stadtentwicklungssenator fordert eine Orientierung der Berliner Politik nach Mittel- und OsteuropaPeter Strieder: Als "Supersenator", der für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr zuständig ist, hat der SPD-Landesvorsitzende im vorigen Jahr vorerst sein politisches Ziel erreicht. Aber ihm werden auch noch höhere Ziele zugetraut.