zum Hauptinhalt
Das „Gender-Sternchen“.

© dpa/Sebastian Gollnow

Thema

Gendersprache

Gendergerechte Sprache will Frauen und nonbinäre Menschen sichtbarer machen. Hier finden Sie alle Nachrichten rund um das Thema Gendern und die gesellschaftliche Debatte dazu.

Aktuelle Artikel

Die frühere Journalistin Heli Ihlefeld in der RBB-Dokumentation „Willy – Verrat am Kanzler“, die am 6. Mai in der ARD ausgestrahlt wird.

50 Jahre seit der Guillaume-Affäre: Heli Ihlefeld war Korrespondentin in Bonn, als der Kanzler Willy Brandt stürzte. Ein Gespräch über ihre Beziehung zu ihm und Gleichberechtigung.

Von Aline von Drateln
Erlöserkirche in Potsdam. 16 Gemeinden sollen in einer Gesamtkirchengemeinde zusammengeschlossen werden.

Die Potsdamer Kreissynode beschließt eine gendergerechte Sprache und Queergottesdienste. Aufwändiger ist die Bildung einer Potsdamer Großgemeinde, die das Gremium vorbereitet.

Von Klaus D. Grote
Schwedens Regierungschef Ulf Kristersson ist auf die Stimmen der rechten Schwedendemokraten im Parlament angewiesen.

Schwedens Regierungschef lässt über ein neues Gesetz abstimmen. Er selbst scheint jedoch kaum davon überzeugt. Geht er bewusst auf Distanz zu Teilen seiner Koalition?

Von Joakim Hugert Lundberg
Mario Barth bei seiner Show in der Lanxess-Arena in Köln. Zuletzt sorgte der Komiker mit seiner Haltung zum Gendern für Diskussion.

Über Humor lässt sich streiten: Mario Barth mag Gendern nicht, Luke Mockridge wurde fast gecancelt und Stefan Raab meldet sich mit einem Boxkampf zurück.

Von Tobias Langley-Hunt
Wahlkabinen mit dem AfD-Logo stehen bei einem Landesparteitag der AfD Brandenburg.

Brandenburgs AfD berät an zwei Wochenenden über Wahlprogramm und Listen für die Landtagswahl. Für Braunkohle, gegen Gendersprache: Welche Kernforderungen die Partei beschließen will.

Von Benjamin Lassiwe
Unbekannte haben mehrere Einträge zur CDU im Internet-Kartendienst Google Maps gegendert.

Die Union lehnt den Gebrauch von zum Beispiel Sternchen ab. Wer am Montag bei Google nach der CDU suchte, fand überraschende Einträge. Die Partei prüft rechtliche Schritte.

Gendern auf einer Tafel.

Doppelpunkt, Binnen-I, Unterstrich oder Sternchen: In der hessischen Verwaltung ist Gendersprache mit Sonderzeichen im Wortinnern künftig tabu.

Das gegenderte Wort Lehrer*in am 14.07.2023 im Wikipedia-Artikel mit der Überschrift „Gendersternchen“.

Bayern unternimmt Schritte gegen die Gendersprache in Behörden, Schulen und Hochschulen. Der Deutsche Lehrerverband begrüßt das. Die Bundesschülerkonferenz ist anderer Meinung.

Auf einem Bildschirm ist das Wort «Schüler*innen» zu sehen.

Im Dezember kündigte Ministerpräsident Söder erstmals Schritte gegen Gendersprache in Bayern an. Nun haben die Ministerinnen und Minister die notwendige Änderung einer Verordnung beschlossen.

Gendersternchen mit Schriftzug Innen, Symbolfoto Gendersprache
Gender

Brandenburgs Regierung soll aufgefordert werden, das Gendern in Behörden, Dienststellen und öffentlichen Bildungseinrichtungen zu untersagen. 20.000 Unterschriften werden benötigt.

Von Benjamin Lassiwe
Fähnchen mit dem Logo der AfD liegen auf einem Tisch.

Wer in Thüringen die AfD wählt, schreibt ihr auch Lösungskompetenzen zu, sagen Meinungsforschende – und empfehlen, was demokratische Parteien dagegen tun können.

Die Berlinerin Claire Forrester ist ausgebildete Synchron-Sprecherin und Schauspielerin.

Die Streamingdienste bringen immer öfter Serien mit multiethnischen oder queeren Schauspielern. Doch deren deutsche Synchronsprecher gehören meist zum weißen Mainstream.

Von Thomas Loy
 Ruth Wodak

AfD und Co. verbergen radikale Ideen in scheinbar harmlosen Begriffen, sagt Ruth Wodak. Sie kennt die Sprachtricks am rechten Rand und erläutert im Gespräch kalkulierte Provokationen.

Von Nora Ederer
Kai Gniffke, der Intendant des Südwestrundfunks und ARD-Vorsitzende, am 16.12.2022

Kai Gniffke, ARD-Vorsitzender, spricht im Interview über den Umgang mit der AfD, Reformen im öffentlich-rechtlichen System, den Rundfunkbeitrag – und das eigene Gehalt.

Von
  • Joachim Huber
  • Kurt Sagatz
Psychologe und Autor Leon Windscheid 
Eine Runde Berlin - Ringbahn Podcast mit An-Kathrin Hipp

Er hat die Million bei Günther Jauch gewonnen, schreibt Bücher und steht auf Bühnen: Psychologe Leon Windscheid über Neujahrsvorsätze, Winterstimmung – und wie man Berlin überlebt.

Von Ann-Kathrin Hipp
Blick auf ein Gästehaus in Potsdam, in dem AfD-Politiker nach einem Bericht des Medienhauses Correctiv im November an einem Treffen teilgenommen haben sollen.

Silke Schröder hat ihr Amt beim Verein Deutsche Sprache niedergelegt, nachdem sich dieser ihr gegenüber distanziert hatte. Sie kritisiert das als „inquisitionsartig“ und „undemokratisch“.

Ferda Ataman, Sprecherin neue deutsche Organisationen e.V., kommt zur Pressekonferenz zum Anti-Rassismus-Plan 2025 in die Bundespressekonferenz.

Um das Gendern werden energische politische Debatten geführt. Etwas mehr Gelassenheit wünscht sich da die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes.

Ein Schriftzug mit Gendersternchen.

Bisher hatte der Rechtschreibrat von der Verwendung von Genderzeichen abgeraten. Mittlerweile mehren sich im Expertengremium die Stimmen für eine Akzeptanz.

1038. Sitzung des Bundesrates, Markus Söder, Ministerpräsident des Freistaates Bayern.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder plant, das Gendern in Schule und Verwaltung zu untersagen. In Brandenburg wurde jüngst Ähnliches beschlossen.

Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron sprach sich bei seiner Rede am Schloss von Villers-Cotterets im Nordosten Frankreichs am 30. Oktober 2023 gegen das Gendern aus.

Aus Sicht des französischen Präsidenten verkörpert das Gendern einen Zeitgeist, dem man nicht nachgeben müsse. In Frankreich ist inklusive Sprache seit 2021 an Schulen verboten.

Eine junge Frau liebt Berlin offenbar noch mehr als der Autor dieses Textes und hat sich extra vor dem Brandenburger Tor fotografieren lassen.

Die Deutschen schauen kritisch bis grimmig auf ihre Hauptstadt. Das ist unfair und unnötig, vor allem, weil die Berliner schon selbst genug über ihre Stadt meckern. Ein Brief an Deutschland.

Eine Glosse von Julius Betschka
Ihr Job ist es, die Sorgen der Deutschen zu ergründen: die Soziologen Steffen Mau (links) und Thomas Lux vor ihrem Institut an der HU Berlin.

Wann empfinden wir Politik als konstruktiv? Und wann emotionalisiert sie uns? Thomas Lux und Steffen Mau erforschen und deuten das gefährliche Reizpotenzial etwa von Gendersternchen und Heizungsgesetz.

Von Hans Monath
Sahra Wagenknecht (Die Linke) bei einer Lesung in Halle.

Sahra Wagenknecht will tatsächlich eine neue Partei gründen. Einige sehen darin eine Gefahr für die Demokratie oder sind genervt vom Personenkult. Dabei ergeben sich daraus auch Chancen.

Ein Kommentar von Julius Betschka
Der Duden kennt ihn nicht. Der Genderstern existiert, gehört aber nicht zum offiziellen Regelwerk.

Das märkische Bildungsministerium lehnt Sonderzeichen zur Kennzeichnung geschlechtergerechter Sprache ab. Die Vorgabe sorgt unter Lehrkräften für Empörung.

Von Henri Kramer
Ein fast sechs Jahre altes Foto, das den Thüringer AfD-Fraktionsvorsitzenden Björn Höcke (links) im Gespräch mit dem heutigen CDU-Landesverbandschef Mario Voigt zeigt – der sagt, dass es keine Absprachen mit der AfD gibt.

Vor zwei Wochen verteidigte die Bundespartei die Erfurter Union, als ihre Steuersenkung mit AfD-verabschiedet wurde. Jetzt kommt ein Gesetzesvorschlag zum Gendern – und eine Mahnung aus Berlin.

Von Christopher Ziedler

Auto oder Fahrrad, jung oder Boomer, Waffen oder Diplomatie: In den öffentlichen Debatten in Deutschland wird zu viel vereinfacht, meint unsere Kolumnistin. Das sei gefährlich.

Eine Kolumne von Pascale Hugues
Lackierte Fingernägel machen noch keinen Frauenrechtler.

Kritik am Patriarchat und an Männlichkeit sind unter Männern inzwischen üblich. Aber oft ist das bloß Attitüde – dahinter steckt die reine Selbstgerechtigkeit.

Ein Zwischenruf von Leah Hentschel
Sabine Rennefanz

Natürlich ist es gut, wenn das Leben von trans Menschen leichter wird. Zugleich denke ich an meine kleinen Kinder und frage mich, was das neue Gesetz für sie bedeuten wird.

Eine Kolumne von Sabine Rennefanz
Damals noch Freunde: Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU und Fraktionsvorsitzender der CDU-Bundestagsfraktion, mit Kai Wegner, dem Regierenden Bürgermeister von Berlin.

Seit 100 Tagen regiert die CDU mit Kai Wegner in Berlin. Der Regierungschef emanzipiert sich zunehmend. Sein Konservatismus erkennt Veränderungsnotwendigkeiten an, ohne Menschen zu belehren.

Ein Kommentar von Julius Betschka
Weg aus Berlin. Hape Kerkeling lebt wieder in Nordrhein-Westfalen.

In der ZDF-Sendung „Maybrit Illner“ erklärt der Komiker, warum er mit seinem Mann wieder im Rheinland lebt. Sie hätten Berlin „schweren Herzens verlassen“.

Von Ingo Salmen