zum Hauptinhalt

Die Welthandels-und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD) empfiehlt armen Ländern eine interventionistische Politik nach dem Modell Chinas. Der gängigen Lehre vom freien Markt widerspricht das vollkommen.

Die USA verlangen persönliche Daten von Flugpassagieren zur Terror-Abwehr, doch die EU darf sie womöglich bald nicht mehr weitergeben. Dann könnten 100.000 USA-Reisende jede Woche in Europa festsitzen.

In Berlin-Brandenburg ist die Zahl der Arbeitslosen leicht zurück gegangen. Erstmals seit Jahren registrierte die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit auch mehr sozialversicherungspflichtige Jobs.

Den Berliner Energieunternehmen hat die Bundesnetzagentur noch keinen Bescheid zukommen lassen. Zwar kürzte die Behörde schon im Juni dem Stromkonzern Vattenfall die Gebühren für sein Überlandnetz um 18 Prozent.

Auf der Funkausstellung hoffen die Aussteller auf Aufträge im Wert von 2,5 Milliarden Euro. LCD- und Plasma-TV sind gefragt

Von Corinna Visser

Bundesnetzagentur setzt Energiekonzerne stärker unter Druck Auch Gebühren der Mobilfunkfirmen werden jetzt kontrolliert

Von Anselm Waldermann

Berlin - Der Internetanbieter 1&1 wertet seinen DSL-Anschluss auf: Ab dem 1. September bietet das Unternehmen zu einem Pauschalpreis nicht nur Telefonieren und Surfen im Internet, sondern auch ein Filmangebot an.

Nicht nur die CDU von Angela Merkel will die Mitbestimmung erhalten, auch die Mehrheit der Bundestagsfraktionen plädiert für den Erhalt. „Es ist nicht an Rückbau, sondern eher an Ausbau zu denken“, sagte SPD-Fraktionsvize Ludwig Stiegler dem Tagesspiegel.