zum Hauptinhalt

Mit seiner Wirtschaftskraft belegt Berlin im Stadtstaaten-Vergleich nach wie vor den letzten Platz. Die Hauptstadt hat die mit Abstand höchste Arbeitslosenquote (17,5 Prozent), das niedrigste Bruttoinlandsprodukt und die geringste Arbeitsproduktivität.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg rät den Anlegern, die ihr Geld in Produkte der Göttinger Gruppe investiert haben, Zahlungen für noch laufende Verträge mit dem Konzern sofort einzustellen. Ansonsten empfehlen Verbraucherschützer aber, erst einmal abzuwarten.

Galileo

Für die Bürger wird es teuer, aber das Prestigeprojekt Galileo wird mit Hilfe von Steuergeldern doch noch verwirklicht. Die zuständigen Minister beschlossen einstimmig die Umsetzung in öffentlicher Regie.

BMW

Nach den schwierigen ersten Monaten des Jahres hat BMW die Kehrtwende geschafft. Auch die Stammmarke konnte wieder mehr Fahrzeuge verkaufen.

Formale Verhandlungen sind es noch nicht, aber immerhin gibt es neue Hintergrundgespräche über den Konflikt um die Stellenauslagerungen im Service-Bereich der Telekom. Der Konzern gibt sich optimistisch.

EnBW-Chef Utz Claassen

EnBW-Chef Utz Claassen muss sich wegen Einladungen für WM-Spiele an Landespolitiker jetzt doch vor Gericht verantworten. EnBW hatte Baden-Württembergs Ministerpräsident Oettinger und fünf Landes-Minister WM-Tickets geschenkt.

Gegen die Securenta AG, Teil der umstrittenen Göttinger Gruppe, ist ein Insolvenzverfahren eröffnet worden. Grund ist das Ausbleiben von Rückzahlungen an geprellte Anleger.

Für fast jeden Bewerber gibt es in diesem Jahr eine Lehrstelle, verspricht die Wirtschaft. Nur die schlechten Schüler will niemand

Von Carsten Brönstrup

Berlin - Die Deutsche Telekom kommt in ihrem Bemühen voran, sich von Randbereichen zu trennen und im Mobilfunk zu expandieren. Ein Sprecher der Telekom bestätigte am Donnerstag, dass das Bonner Unternehmen ein Angebot für die Übernahme des Mobilfunkbetreibers Orange Niederlande abgegeben hat.

Berlin - Die EU-Kommission will den Schutz der Verbraucher bei Ferienimmobilien ausweiten. Wie EU-Verbraucherschutzkommissarin Meglena Kuneva am Donnerstag in Brüssel mitteilte, soll dazu die bereits bestehende EU-Richtlinie über Teilnutzungsrechte (Timesharing) auf weitere Bereiche ausgedehnt werden.

Ganz los wird man ihn nie, weiß jeder, der in seinem Leben schon mal ein Putztuch in die Hand genommen hat. Aber wer täglich mit Staub zu tun hat, kennt die besten Methoden, seiner Herr zu werden.

Berlin - Viele Vattenfall-Kunden haben weiterhin Informationsbedarf hinsichtlich der bevorstehenden Preiserhöhung. Die Verbraucherzentrale Berlin hat deshalb ein neues Beratungsangebot eingeführt.