zum Hauptinhalt
Lidl

Die Sozialstandards und die angeblich schlechte Qualität der Ware der Supermarktkette werden in Schweden harsch kritisiert. Der Discounter leidet unter einem miserablen Image, auch weil die etablierten Märkte Druck über die Medien machen.

Auch dank der guten Konjunktur haben in diesem Jahr deutlich mehr Jugendliche einen Ausbildungsplatz gefunden als noch im vergangenen Jahr. Industrie, Handel und Handwerksbetriebe bieten 2007 fast zehn Prozent mehr Ausbildungsplätze an.

Die Berliner Koordinierungsstelle „Rund ums Alter“ hilft bei der Suche nach einem Pflegedienstleister. Sie erreichen sie telefonisch an Werktagen von neun bis 18 Uhr unter 01805/95 00 59 (12 Cent/Minute) sowie im Internet unter www.

Strom

In der Vergangenheit waren die Deutschen bei ihren Stromanbietern nicht besonders wechselwillig. Doch die Preiserhöhungen im letzen halben Jahr haben die Bereitschaft deutlich hochgetrieben.

Von Bernd Hops

Berlin - Der Stahlkonzern Thyssen-Krupp hat das beste Ergebnis seiner Geschichte eingefahren. Laut Vorstandschef Ekkehard Schulz seien die Prognosen für das Geschäftsjahr 2006/07, das im September endete, erfüllt worden.

In einer Welt wie den Golfstaaten, in der Menschen aus aller Herren Länder miteinander Geschäfte machen, blühen die Vorurteile. Eine der ersten Fragen beim Kennenlernen lautet: „Woher kommst du?

Von Tewe Pannier

Die Münchner Staatsanwaltschaft wird vorerst kein Ermittlungsverfahren gegen Heinrich von Pierer einleiten, den ehemaligen Vorstands- und Aufsichtsratschef von Siemens. Es geht darum, ob Pierer indirekt Geld veruntreut haben könnte.

Airbus-Chef Tom Enders weist alle Vorwürfe zurück: Der Verdacht, er habe Insidergeschäfte mit EADS-Aktien gemacht, sei aus der Luft gegriffen, schrieb der Manager vor dem Wochenende in einem Brief an die Mitarbeiter des deutsch-französischen Luft- und Raumfahrtkonzerns. Die französische Börsenaufsicht AMF ermittelt wegen möglicher unerlaubter Aktiengeschäfte von EADS- und Airbus-Managern zwischen November 2005 und März 2006, also kurz bevor Airbus im Juni 2006 massive Produktionsprobleme bei seinem Großraumjet A 380 einräumte.

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart geht seit einigen Wochen dem Verdacht nach, dass Führungskräfte von Air Berlin durch Aktiengeschäfte persönlich am Expansionskurs der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft profitiert haben. Auch Vorstandschef Joachim Hunold ist ins Visier der Justiz geraten.

Unter Insider versteht man jeden, der aufgrund seiner Tätigkeit oder Stellung vertrauliche, nicht allgemein zugängliche Informationen über ein Unternehmen besitzt. Insider haben also gegenüber dem normalen Anleger in der Regel einen zeitlichen Informationsvorsprung.

Solch ein Comeback hatten dem Dax nur die wenigsten zugetraut. Innerhalb weniger Wochen erholte sich der deutsche Leitindex von seinen Verlusten, die er im Juli und August durch die US-Hypothekenkrise erlitten hatte.

Sie gelten als kleines Wirtschaftswunder des Buchhandels: Hörbücher. Denn entgegen dem Trend bei klassischen Büchern verzeichnen sie schon seit Jahren zweistellige Zuwachsraten.

167946_0_1f8e519e

Esprit-Chef Krogner hat aus einer heruntergekommenen Klamottenfirma aus Ratingen einen der profitabelsten Textilkonzerne der Welt gemacht. Jetzt wünscht er sich mehr Luxus.

167944_0_2ef26a2f

Insiderhandel ist strafbar, doch lange ist kein Vorstand oder Aufsichtsratschef mehr angeklagt worden. Die Ermittler sind überfordert.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Rolf Obertreis