zum Hauptinhalt

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem Startkapital von insgesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.

Hamburg / Berlin – Wie die großen Energiekonzerne Eon und RWE hebt auch der Hamburger Ökostromanbieter Lichtblick seine Tarife an. Der Nettopreis je Kilowattstunde Strom werde zum 1.

Amerikanische Großbanken melden immer neue Belastungen durch die US-Immobilienkrise. Am Donnerstag gab die Bank of America bekannt, im vierten Quartal erneut drei Milliarden Dollar (2,05 Milliarden Euro) abschreiben zu müssen.

ackermann

Der Chef der Deutschen Bank traut der Hauptstadt zu, Sitz europäischer Holdingkonzerne zu werden. Hohe Steuern und Gewerkschaftsräte im Aufsichtsrat ließen Deutschland als Unternehmensstandort bisher unattraktiv erscheinen.

Um sich rechtzeitig auf den bevorstehenden Streik der GDL vorzubereiten, sollten sich Bahnreisende über Alternativen informieren. Der Tagesspiegel.de gibt Ihnen zusätzlich Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Porsche

Der Sportwagenhersteller verdient mehr als vier Milliarden Euro im vergangenen Geschäftsjahr. Vor allem die VW-Beteiligung macht sich bezahlt. Der Konzern bleibt das profitabelste Unternehmen der Autobranche.

Von Henrik Mortsiefer

Kann ein Bahnkunde einen Fernverkehrszug, also einen ICE, IC oder EC, wegen des anstehenden Streiks nicht nutzen, kann er die Fahrkarte umtauschen – ohne die sonst übliche Gebühr, versichert ein Bahn-Sprecher. Entschädigungen wegen streikbedingter Verspätungen soll es aber nicht geben.

Berlin – Zum ersten Mal hat ein Berliner Team beim Planspiel Börse die Marke von 60 000 Euro geknackt. Die Gewinner der Vorwoche, das „OkoTeam Olé“ landete einen Coup im Tech-Dax und profitierte von der Übernahmeschlacht um die Firma Teleatlas.

Frankfurt am Main - Die chinesischen Maschinenbauer holen im internationalen Wettbewerb stark auf. Mittlerweile stehen sie im Weltmarkt auf Platz vier und haben in dieser Branche Länder wie Italien oder Frankreich hinter sich gelassen.

Von Rolf Obertreis

Stuttgart - Daimler rechnet später als bisher gedacht mit einer Wiederbelebung des wichtigen Lkw-Marktes USA. Die Erholung werde „nicht vor dem zweiten Quartal 2008 einsetzen“, sagte Daimler-Truck-Chef Andreas Renschler.

Mit den knapp 300 Bestellungen auf der Flugschau in Dubai hat Airbus in diesem Jahr bereits gut 1150 Aufträge eingefahren, wie Verkaufschef John Leahy am Montag sagte. Die bisher meisten Aufträge, nämlich 1111, hat der europäische Flugzeugbauer im Jahr 2005 verzeichnen können.