zum Hauptinhalt

Der Sozialverband VdK fordert: Arme Rentner sollen Riester-Rente und Grundsicherung bekommen. Bisher werden Riester-Auszahlungen mit der staatlichen Grundsicherung verrechnet.

Abzocke oder Anpassung? Jeder dritte Energieversorger will zum Jahresende den Strompreis erhöhen. Doch wieso steigen die Preise? Und was kann der Verbraucher tun?

Von Carsten Kloth
Rußfilter

Der kostenlose Umtausch unwirksamer Rußfilter scheint nicht zu funktionieren. Zahlreiche Werkstätten verweigern offenbar den Ersatz. Dutzende Betroffene haben sich in den vergangenen Tagen deshalb bei der Umwelthilfe gemeldet.

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau wurde im Dezember 1948 gegründet. Heute nennt sie sich KfW Bankengruppe, ihre Aufgaben sind vielfältiger geworden: Die KfW Förderbank vergibt Kredite für Bau, Infrastruktur, Umwelt- und Klimaschutzprojekte.

Für Transnet und GDBA gibt es zehn Prozent mehr Lohn bis 2010. Auch die GDL bekommt ihren eigenen Vertrag. Damit will der Konzern noch vor Weihnachten Frieden schaffen an der Tariffront.

Von Carsten Brönstrup

Wer ein Gerät kauft, sollte sichergehen, dass der Hersteller eine Garantie anbietet. Denn nur die Gewährleistung ist gesetzlich auf zwei Jahre festgelegt.

INDUSTRIE AUTOMATISIERUNG UND ANTRIEBE (A&D)Das Dynamowerk in Siemensstadt mit 630 Mitarbeitern baut Großantriebe, zum Beispiel Wasserkraftgeneratoren sowie Antriebe für Walzwerke, Windkraftanlagen und Schiffe wie etwa für die Aida-Flotte. Im Schaltwerk Niederspannung arbeiten 220 Mitarbeiter.

Frankfurt am Main - Naivität und Unerfahrenheit kann man Ingrid Matthäus- Maier, Vorstandschefin der KfW, wahrlich nicht vorhalten. Seit acht Jahren sitzt die Juristin im Vorstand der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), seit Oktober 2006 leitet sie die Bank als Vorstandschefin.

Von Rolf Obertreis

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau wurde im Dezember 1948 mit dem Ziel gegründet, den Wiederaufbau der westdeutschen Wirtschaft zu finanzieren. Heute nennt sie sich KfW Bankengruppe, ihre Aufgaben sind vielfältiger geworden: Die KfW Förderbank vergibt Kredite für Bau, Infrastruktur, Umwelt- und Klimaschutzprojekte.

Die Arbeitslosenzahl sinkt trotz Kälte auf 3,378 Millionen. Ein Zeichen für eine Erholung am Arbeitsmarkt. Wie nachhaltig sie ist, muss die Zukunft zeigen.

Von Yasmin El-Sharif