zum Hauptinhalt

Ein Spekulant hat mit nicht genehmigten Geschäften den weltweiten Ölpreis kurzzeitig nach oben getrieben und seinem Londoner Unternehmen einen millionenschweren Verlust beschert.. Am Dienstag war der Ölpreis um zwei Dollar je Barrel gestiegen

Die Berliner Staatsanwaltschaft hat gegen Robert Schrödel, den ehemaligen Chef des Berliner Medizintechnikdienstleisters Vanguard, Ermittlungen wegen des Verdachts auf Bilanzmanipulation aufgenommen.

Von Kevin P. Hoffmann

Die angeschlagene Düsseldorfer Mittelstandsbank IKB bekommt weitere Milliardenhilfe vom Staat. Der Bankenrettungsfonds SoFFin habe weitere Garantien in Höhe von sieben Milliarden Euro zugesagt, teilte die Bank mit. Notwendig sei noch die Zustimmung der EU-Kommission.

Überraschende Hilfe für Karmann: Ein Millionenauftrag von Volkswagen hat dem insolventen Osnabrücker Autobauer die Finanzierung einer Transfergesellschaft für rund 1600 gekündigte Beschäftigte ermöglicht.

DIE KARTOFFELIn Deutschland gibt es 244 zugelassene Sorten, von denen etwa 25 im Handel verkauft werden – festkochend oder mehlig, mit gelber oder violetter Schale, mit buttrigem oder erdigem Geschmack. Alle Sorten bestehen zu mehr als 14 Prozent aus Stärke und enthalten wenig Fett und Eiweiß.

Wer rettet, ist der Dumme. Die Lektion hat man in Berlin seit Opel gelernt. Hilfsaktionen für leidende Unternehmen kommen im Wahlkampf nicht gut an, weil die Bürger Schulden mehr fürchten als Pleiten – das gilt erst recht für Banken, die ja die ganze Krise erst befördert haben. Drum gilt in Wahlkampfzeiten die Parole: Keine Milliarden für die Katastrophenbanker!

Mehdorn

Der ehemalige Bahn-Chef Hartmut Mehdorn zieht in den Aufsichtsrat von Deutschlands zweitgrößter Fluglinie Air Berlin ein. Bei der Bahn hatte er seinen Posten am 30. April wegen der Datenaffäre räumen müssen.

Einer Studie zufolge bietet Sahara-Strom riesige Chancen für deutsche Unternehmen. Die sind allerdings skeptisch. Energieprojekte in der Wüste könnten Ziele für Terroristen sein.

Von Kevin P. Hoffmann

Die Testen-Seite, auf der diesmal Kartoffelsalate verkostet werden, muss aus redaktionellen Gründen verschoben werden. Sie erscheint nun am Samstag.

Finanzstaatssekretär Asmussen gerät im Untersuchungsausschuss zur Fast-Pleite der Hypo Real Estate unter Druck. Er sei "nicht mehr tragbar", sagt ein Obmann.

Von Harald Schumann

Beim Businessplan-Wettbewerb (BPW) wurden Berliner und Brandenburger Firmen ausgezeichnet. Den ersten Platz belegte eine Firma, auf deren Internetseite man sein persönliches Parfüm mixen kann.