zum Hauptinhalt

Ab Mittwoch ist Gipfeltreffen in Italien. Doch in der Krise ist nicht mehr so klar, wer künftig dazugehören soll und wer nicht. Wo die Industrienationen stehen und was die Kanzlerin will.

Von Moritz Döbler

Transparenter soll der eigene Stromverbrauch mit den neuen Zählern werden. Wo sind die Stromfresser, wie viel Energie wird nachts verbraucht?

285835_0_7c8f6caa.jpg

Eine Pankower Firma ist Europas größter Schiffsmodellbauer. Die Geschäfte laufen gut – doch manche Pleiten schlagen Wellen.

Von Jan Oberländer

Carl-Peter Forster, Europachef der Opel-Mutter GM, hält eine Vertragsunterzeichnung noch in diesem Monat für möglich. Auch die Politik zeigt sich zuversichtlich. Allerdings bemüht sich der chinesische Autohersteller BAIC weiter um den Zuschlag.

DIE KARTOFFELIn Deutschland gibt es 244 zugelassene Sorten, von denen etwa 25 im Handel verkauft werden – festkochend oder mehlig, mit gelber oder violetter Schale, mit buttrigem oder erdigem Geschmack. Alle Sorten bestehen zu mehr als 14 Prozent aus Stärke und enthalten wenig Fett und Eiweiß.

Die angeschlagene Düsseldorfer Mittelstandsbank IKB bekommt weitere Milliardenhilfe vom Staat. Der Bankenrettungsfonds SoFFin habe weitere Garantien in Höhe von sieben Milliarden Euro zugesagt, teilte die Bank mit. Notwendig sei noch die Zustimmung der EU-Kommission.

Überraschende Hilfe für Karmann: Ein Millionenauftrag von Volkswagen hat dem insolventen Osnabrücker Autobauer die Finanzierung einer Transfergesellschaft für rund 1600 gekündigte Beschäftigte ermöglicht.

Die Berliner Staatsanwaltschaft hat gegen Robert Schrödel, den ehemaligen Chef des Berliner Medizintechnikdienstleisters Vanguard, Ermittlungen wegen des Verdachts auf Bilanzmanipulation aufgenommen.

Von Kevin P. Hoffmann

Ein Spekulant hat mit nicht genehmigten Geschäften den weltweiten Ölpreis kurzzeitig nach oben getrieben und seinem Londoner Unternehmen einen millionenschweren Verlust beschert.. Am Dienstag war der Ölpreis um zwei Dollar je Barrel gestiegen