zum Hauptinhalt
Der märkische Adler, Wappen Brandenburgs, prangt auf dem Dach des Brandenburger Landtags. Im Vordergrund ist ein Wahlplakat der AfD zu sehen.

Das Landesverfassungsgericht erklärte das von der Kenia-Koalition aufgelegte Brandenburg-Paket für verfassungswidrig. Welche Konsequenzen hat das und muss das haben?

Ein Kommentar von Thorsten Metzner
Ein Schild mit dem Logo des RBB steht vor dem Gebäude des Senders.

Brandenburgs Parlament debattierte über den Bericht des RBB-Untersuchungsausschusses – von „organisierter Verantwortungslosigkeit“ und „Selbstbedienungsmentalität“ war die Rede.

Von Benjamin Lassiwe
Corona-Masken mussten über lange Zeit auch in Brandenburg getragen werden.

Waren die von der Landesregierung in Brandenburg angewiesenen Corona-Maßnahmen gerechtfertigt? Darüber stritt das Parlament in Potsdam erneut vehement.

Von Benjamin Lassiwe
Brandenburgs Landeswahlleiter Herbert Trimbach erläutert die Ergebnisse der Kommunal- und Europawahl.

Der Landeswahlausschuss hat das endgültige Ergebnis der Europawahl für Brandenburg festgestellt. Im Vergleich zu den vorläufigen Daten gibt es nur geringfügige Unterschiede.

Daniel Keller (v. l.), SPD-Fraktionsvorsitzender, Benjamin Raschke, Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen, Jan Redmann, Vorsitzender der CDU-Fraktion, Finanzministerin Katrin Lange (SPD), Oliver Hermann, Präsident des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg, und Siegurd Heinze, Vorsitzender des Brandenburger Landkreistags, äußern sich bei einer Pressekonferenz zur Entscheidung des Landesverfassungsgerichts über die Klage der AfD-Landtagsfraktion gegen das «Brandenburg-Paket».

Wenige Monate vor der Brandenburg-Wahl triumphiert die extreme Rechtspartei, die gegen das milliardenschwere Hilfspaket der Koalition geklagt hat. Welche Folgen hat das Urteil?

Von Thorsten Metzner
Einer Landtagssitzung im Brandenburger Landtag.

Sascha Philipp ist Landwirt und kam als Nachrücker in den Landtag. Nun geht er zurück in seinen ursprünglichen Beruf. Zum Abschied muss er noch etwas loswerden.